idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 15:07

Deutsch-Amerikanische Beziehungen im Blick

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Ringvorlesung mit Prof. Beate Neuß

    "Deutschland und Europa konnten ihren erfolgreichen Weg nur gehen, weil er auf der sicherheitspolitischen und wirtschaftlichen Absicherung durch die Vereinigten Staaten beruhte", so Prof. Dr. Beate Neuß, die am Dienstag, dem 10. Juni 2003, im Rahmen der Ringvorlesung "Amerika - Fremder Freund" in Erfurt sprechen wird. In ihrem Vortrag mit dem Titel "Wozu brauchen wir die Amerikaner (noch)?" will sie auf die die deutsch-amerikanischen Beziehungen seit dem Irak-Krieg eingehen und eine aktuelle Bestandsaufnahme des transatlantischen Verhältnisses vornehmen.

    Beate Neuß ist seit 1994 Professorin für Internationale Politik an der Technischen Universität Chemnitz. Sie studierte von 1971 an Politikwissenschaft, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Soziologie an den Universitäten von Münster und München. 1978 schloss sie das Studium mit dem Magister Politikwissenschaft im Hauptfach ab. Es folgte ein Promotionsstipendium des Begabtenforderungswerkes der Konrad-Adenauer-Stiftung und die Promotion zum Dr. phil. im Fach Politikwissenschaft. Von 1980 bis 1993 war sie wissenschaftliche Assistentin am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München. Lehraufträge und Gastprofessuren führten sie u.a. an die University of Minnesota, Minneapolis (USA) und die Universität Bamberg. Die Habilitation erfolgte 1992 zu dem Thema "Geburtshelfer Europas? Die Rolle der USA im europäischen Einigungsprozess 1945-1958". Von 1992 bis 1994 war sie Lehrbeauftragte an der Hochschule für Politik München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind europäische Integration, deutsche Außenpolitik und die transatlantische Beziehungen. Sie ist Stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Mitglied im Präsidium des Arbeitskreises Europäische Integration sowie des Wissenschaftlichen Beirates der Bundeszentrale für politische Bildung.

    Die sechste öffentliche Ringvorlesung der Universität Erfurt im Sommersemester 2003 steht unter dem Titel "Amerika - Fremder Freund". Die gemeinsam mit der Fachhochschule Erfurt und mit Unterstützung der Sparkassenfinanzgruppe, der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V., dem Evangelischen Augustinerkloster und der Thüringischen Landeszeitung veranstaltete populäre Vortragsreihe bietet in 11 Veranstaltungen im Luther-Saal des Augustinerklosters, Augustinerstraße 10, ein Vortrags- und Diskussionspodium mit Professoren mehrerer deutscher Universitäten.

    Nächster Vortrag der Reihe: 17. Juni 2003; "Feindbild Amerika in der DDR"; Prof. Dr. Frank Ettrich; Universität Erfurt.


    More information:

    http://www.uni-erfurt.de/presse/veranstaltungen/ringvorlesungen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).