idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2003 15:43

Gummibärchen brummen im Reagenzglas

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Am Donnerstag, 12. Juni 2003, wird das Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) zum Zentrum der Chemie. Unter dem Motto "Chemische Kabinettstücke" wird Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Herbert W. Roesky, Referent mit internationalem Renommee, Meisterwerke der chemischen Experimentierkunst zeigen.

    Gummibärchen brummen im Reagenzglas
    "Chemische Kabinettstücke" sind der Höhepunkt des "Jahres der Chemie" in Magdeburg

    Am Donnerstag, 12. Juni 2003, wird das Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) zum Zentrum der Chemie. Unter dem Motto "Chemische Kabinettstücke" wird Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Herbert W. Roesky, Referent mit internationalem Renommee, Meisterwerke der chemischen Experimentierkunst zeigen. Die öffentliche Vorlesung zum Jahr der Chemie wird veranstaltet von der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Otto-von-Guericke Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) mit ihrem Fachbereich Chemie/Pharmatechnik.

    Das Jahr 2003 wurde in Deutschland zum Jahr der Chemie erklärt. Anlass ist der 200. Geburtstag des weltweit bekanntesten deutschen Chemikers, Justus von Liebig. Mit zahlreichen Veranstaltungen soll dieses Jahr demonstrieren, dass Chemie keinesfalls eine schwer verständliche Wissenschaft der kryptischen Formeln, des langweiligen Periodensystems der Elemente oder der undurchschaubaren Reaktionsgleichungen ist. Vielmehr ist Chemie eine höchst unterhaltsame Wissenschaft von zentraler Bedeutung. Mit so unterschiedlichen Disziplinen wie Biochemie, Naturstoffchemie, Lebensmittelchemie oder Nanochemie bildet sie die Grundlage für vieles, was unser modernes Leben erleichtert. Die Chemie ist der Ausgangspunkt für hochwirksame Medikamente, allgegenwärtige Kunststoffe und High-Tech-Materialien, ohne die kein Computer laufen würde.

    Garniert mit zahlreichen Zitaten aus der großen Literatur von Goethe bis Jules Verne präsentiert Prof. Roesky als Entertainer mit Witz und Charme zahlreiche spektakuläre und überraschende Experimente: tanzende Holzkohle zu klassischer Musik, Errungenschaften der Lebensmittelindustrie (Bier, Wein, Himbeereis und Cola), Zauberschriften usw. Eine leuchtende Essiggurke kann von den Gästen verspeist werden, und Gummibärchen brummen im Reagenzglas. Mit einem Funkenregen bricht ein chemischer Vulkan aus. Zauberhaft, doch keine Hexerei - so hat Professor Roesky in zahlreichen Auftritten im In- und Ausland seine Zuhörer begeistert und ihnen die Faszination der Chemie vermittelt.

    Auch als Forscher genießt Professor Roesky weltweites Ansehen. Über 900 Veröffent-lichungen in international renommierten Zeitschriften zeugen von seiner außerordentlichen Produktivität und Kreativität. Daneben widmet er sich auch intensiv der Verbreitung chemischer Kenntnisse in der Öffentlichkeit und der Modernisierung der Chemieausbildung auf Schul- und Hochschulebene.

    Um Anmeldung wird gebeten, Tel. (0391) 886 4233. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung beginnt am

    12. Juni 2003, 16:15 Uhr,
    im Audimax der Hochschule,
    Breitscheidstr. 2, Magdeburg.


    Images

    Ein "chemischer Vulkan" speit Funken und Asche
    Ein "chemischer Vulkan" speit Funken und Asche

    None

    Professor Roesky begeistert seine Zuhörer mit spektakulären und überraschenden chemischen Experimenten
    Professor Roesky begeistert seine Zuhörer mit spektakulären und überraschenden chemischen Experiment ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Ein "chemischer Vulkan" speit Funken und Asche


    For download

    x

    Professor Roesky begeistert seine Zuhörer mit spektakulären und überraschenden chemischen Experimenten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).