Radarsysteme, Leistungsverstärker, Antennen und Mikrowellensensoren: Einen Überblick zum Stand der Forschung und zu aktuellen Entwicklungen gibt die zehnte deutsche Mikrowellentagung. Die German Microwave Conference (GeMiC) findet vom 14. bis 16. März erstmals an der RUB statt.
Die Konferenz fördert die nationale und internationale Zusammenarbeit. Zugleich ermöglicht sie jungen, aufstrebenden Forschern, vor einem breiten Fachpublikum auf sich aufmerksam zu machen. Eine integrierte, zweitägige „Doctoral School“ für Nachwuchswissenschaftler ist ebenfalls Teil des Programms. Abgerundet wird die Konferenz durch eine angeschlossene Industriemesse mit über 20 namhaften Ausstellern.
Veranstaltet wird die Tagung von den Lehrstühlen für Hochfrequenzsysteme (Prof. Ilona Rolfes), Elektronische Schaltungstechnik (Prof. Thomas Musch), Integrierte Hochfrequenzschaltungen (Prof. Nils Pohl) sowie Photonik und Terahertztechnologie (Prof. Martin Hofmann). Sie arbeiten zusammen mit dem German Institute for Microwave and Antenna Technologies (IMA), der Informationstechnischen Gesellschaft des Verbandes für Elektrotechnik (VDE), der European Microwave Association (EuMA) sowie dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE).
Erwartet werden weit über 200 Teilnehmer. Vorträge von Experten, die unter anderem aus den USA, aus der Schweiz, aus Schweden oder Kanada anreisen, geben Einblicke in derzeitige Themen und Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung. Gelegenheit für den fachlichen Austausch bietet auch das Rahmenprogramm, zum Beispiel beim Konferenzdinner am 15. März in der Hattinger Henrichshütte. An die Tour durch das Museum für Eisen und Stahl schließt sich ein Abendessen in der historischen Industrie-Atmosphäre an.
Weitere Informationen
Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes, Lehrstuhl für Hochfrequenzsysteme, Ruhr-Universität Bochum, Tel.: 0234 32 27383, ilona.rolfes@rub.de
http://www.gemic2016.de/ - Tagungshomepage
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).