idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2016 16:34

Neue Studienplätze für Vertiefung im Masterstudium Media Management zu Digital Entrepreneurship

Mag. Mark Hammer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    Im Zuge des aktuellen Ausbaus des Fachhochschulsektors hat das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft der FH St. Pölten zehn weitere AnfängerInnen-Studienplätze für das Masterstudium Media Management zugesprochen. Ab dem Wintersemester 2017/2018 startet damit die neue Vertiefungsrichtung Digital Entrepreneurship. Der bestehende Studiengang wird dadurch von derzeit 30 auf 40 AnfängerInnen-Plätze ausgebaut. Das sind 20 zusätzliche Studienplätze im Vollausbau.

    Die neue Vertiefungsrichtung „Digital Entrepreneurship“ erweitert die Wahlmöglichkeiten der Studierenden passend zu den Ansprüchen in einer veränderten Medienwelt: „Der digitale Fortschritt hat neue Berufsbilder und Geschäftsmodelle geschaffen und die gesamte Wertschöpfungskette radikal verändert. Die Vertiefungsrichtung ist besonders für jene Studierende geeignet, die Ideen für Geschäftsmodelle digitaler Medien haben oder die bei digitalen Media-Start-ups oder wachstumsorientierten Medienunternehmen arbeiten möchten“, erklärt Studiengangsleiter Michael Litschka.

    Um Studierende auf die Anforderungen der Medienwelt vorzubereiten, vermittelt die Vertiefungsrichtung vor allem Kompetenzen zu digitalen Geschäftsmodellen, veränderten Rahmenbedingungen journalistischer Arbeit, neue Anforderungen an das Management sowie zum optimalen Einsatz technologischer Entwicklungen. Mehrere Medienunternehmen haben ihr Interesse an Kooperationen zu dem neuen Vertiefungsschwerpunkt bekundet. Mögliche Berufsfelder sind das Management sogenannter „Digital Born“-Medienunternehmen bzw. von Transformations- und Unternehmensentwicklungsprozessen in traditionellen Medienunternehmen sowie Unternehmensgründungen.

    Innovative und praxisorientierten Hochschul-Ausbildung
    „Seit ihrer Gründung – Mitte der 1990er-Jahre – hat sich die FH St. Pölten zu einem der wichtigsten Player im Bereich der innovativen und praxisorientierten Hochschul-Ausbildung entwickelt. Die Stadt – als Eigentümer – unterstützt alle Bemühungen für zusätzliche Studienplätze. Schließlich ist das Wachstum dieser Bildungseinrichtung auch Gradmesser für die Bedeutung St. Pöltens als Bildungsstandort. Und wir können mit Fug und Recht behaupten, DER Bildungsstandort Niederösterreichs zu sein“, so Bürgermeister Matthias Stadler.

    „Es freut uns, dass die FH St. Pölten mit der innovativen Vertiefungsrichtung ‚Digital Entrepreneurship‘ das Studienangebot weiter ausbauen kann. Damit können auch bereits erfolgreich laufende Aktivitäten der FH St. Pölten im Bereich Start-Up-Gründung, wie beispielsweise der ‚creative pre-incubator‘, zusätzlich gestärkt werden“, sagt FH-Geschäftsführer Gernot Kohl.

    Wachstum der FH St. Pölten
    Seit dem Jahr 2007 erhöhte sich die Anzahl der Studierenden an der FH St. Pölten von 1.300 auf derzeit 2.560. Aufgrund des erfolgreichen Wachstums ist ein Zubau zur räumlichen Erweiterung geplant, der spätestens im Wintersemester 2019 fertiggestellt sein soll.

    „Die FH St. Pölten erweitert mit den neuen Studienplätzen einerseits ihr berufsbegleitendes Angebot, reagiert auf die steigende Zahl der Bewerbungen und stellt neue, den Entwicklungen des Arbeitsmarkts entsprechende fachliche Schwerpunkte zur Verfügung“, so FH-Geschäftsführerin Gabriela Fernandes.

    Masterstudium Media Management
    Das Masterstudium Media Management ist ein wirtschaftswissenschaftlicher und medienwissenschaftlicher Studiengang. Derzeit werden folgende Schwerpunkte angeboten: Strategisches Management, Content Management und Medienproduktion, Medienmarketing sowie Finance und Controlling. Das berufsbegleitende Studium ist berufsfreundlich mit drei Tagen Anwesenheit pro Woche organisiert.
    Link Studium Media Management: https://www.fhstp.ac.at/mmm

    Über die Fachhochschule St. Pölten
    Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. In mittlerweile 17 Studiengängen werden rund 2.600 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.

    Informationen und Rückfragen:
    Mag. Mark Hammer
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43/2742/313 228 – 269
    M: +43/676/847 228 – 269
    E: mark.hammer@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
    Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse.
    Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos.
    Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter: www.facebook.com/fhstp, https://twitter.com/FH_StPoelten.


    Images

    FH St. Pölten
    FH St. Pölten
    FHSTP / Foto Kraus
    None


    Attachment
    attachment icon PA

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    FH St. Pölten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).