Die Hochschule Weserbergland (HSW) lädt am 16. März 2016 herzlich zur Antrittsvorlesung von Hon. Prof. Dr. Florian Heinze ein. Unter dem Titel „Die markenrechtliche Überkreuzkollision am Beispiel der Haribo-GOLDBÄREN“ bietet Heinze einen „bunten“ Einblick in die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Haribo und Lindt & Sprüngli.
Wer kennt sie nicht, die Leckereien des Süßwarenkonzerns Haribo und des Schokoladenherstellers Lindt & Sprüngli. Insbesondere zu Ostern herrscht in der Süßwarenindustrie wieder Hochbetrieb. Beide Unternehmen verband jüngst auch eine markenrechtliche Auseinandersetzung über die Verletzung der Wortmarken GOLDBÄR und GOLDBÄREN durch die in Goldfolie verpackte Schokoladenfigur eines Lindt-Teddys. Neu und bislang gerichtlich nicht erschöpfend entschieden war die sogenannte Überkreuzkollision einer Wortmarke mit der äußeren Gestaltung eines Produkts.
Erfahren Sie in der Antrittsvorlesung von Hon. Prof. Dr. Florian Heinze mehr über die Grundlagen des deutschen Markenrechts, die Erlangung von Markenschutz, markenrechtliche Ansprüche und – ausgehend von diesen Grundlagen – über den vom Bundesgerichtshof entschiedenen besonderen Kollisionsfall.
Termin:
Mittwoch, 16. März 2016
17.30 Uhr
Hochschule Weserbergland
4. Etage
Um eine Voranmeldung wird per E-Mail an info@hsw.-hameln.de gebeten.
Zur Person:
Hon. Prof. Dr. Florian Heinze (Jahrgang 1975) studierte bis zum Jahr 2000 Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung verfasste er eine Dissertation, absolvierte im Anschluss daran sein Referendariat und ist seit 2004 als zugelassener Rechtsanwalt in Hannover tätig. Im Jahr 2005 wurde er an der Universität Osnabrück promoviert. Er ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und betreut als Justitiar zwei Branchenverbände. Er ist Mitglied des Niedersächsischen Landesjustizprüfungsamtes, Autor zahlreicher Veröffentlichungen und seit 2008 als Lehrbeauftragter an der HSW tätig.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Law
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).