Deutsche Gesellschaft für Nephrologie bescheinigt hohe Qualität der Behandlung
Leipzig. Für die Nierenspezialisten des Universitätsklinikums Leipzig ist es eine Bestätigung ihrer sehr guten Arbeit: Die Klinik für Endokrinologie und Nephrologie am UKL ist als „Nephrologische Schwerpunktklinik mit Schwerpunkt Transplantation“ zertifiziert worden. Das Zertifikat wird von der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie vergeben. Geprüft wurden die Abläufe in der Ambulanz und im stationären Bereich ebenso wie bei der Dialyse. Dabei nahmen die Prüfer unter anderem die adäquate ärztliche und pflegerische Betreuung der Patienten unter die Lupe, aber auch die Ablaufpläne für sämtliche Behandlungen, die interne Kommunikation oder das Zeitmanagement.
„Wir sind stolz, dass die Qualität der Behandlung am UKL nun durch unabhängige Gutachter bestätigt wurde“, sagt Professor Tom Lindner, Leiter der Sektion Nephrologie am Uniklinikum Leipzig. „Für uns war es wichtig, dass wir uns auch einmal dem externen Blick stellen und unsere Arbeit ‚von außen‘ beurteilen lassen.“
Dazu wurden im Vorfeld unter anderem noch einmal alle Therapie-Schemata auf den Prüfstand gestellt und so verschriftlicht, dass nun jeder Mitarbeiter, egal ob schon viele Jahre in der Versorgung von Nieren-Patienten tätig oder Berufsanfänger, nach den gleichen festen Regeln arbeitet. „Eine stringente Organisation und die verbindliche Festlegung von komplexen Abläufen ist notwendig, um die besonderen Qualitätsanforderungen – sowohl von innen wie von außen – zu erfüllen und eine hochwertige ärztliche und pflegerische Betreuung unserer Patienten zu gewährleisten“, so der Mediziner. Dass dies auf hohem Niveau am Universitätsklinikum umgesetzt wird, belegt die jetzige Zertifizierung für zwei Jahre.
In der Sektion Nephrologie am UKL werden Patienten mit verschiedensten Nierenerkrankungen behandelt. Dazu gehören neben der akuten und chronischen Niereninsuffizienz auch Elektrolytstörungen, seltene genetische und Autoimmun-Erkrankungen. Außerdem widmen sich die Nierenspezialisten der ganzheitlichen und individuellen Therapie von Bluthochdruck. Betreut werden hier auch Patienten vor und nach einer Nierentransplantation am Universitätsklinikum.
„Für diesen Schwerpunkt sind wir jetzt ebenfalls zertifiziert worden. Es ist gewissermaßen ein Aushängeschild, das uns von anderen zertifizierten nephrologischen Kliniken in Leipzig und Umgebung abhebt“, sagt Professor Lindner. Für die Auszeichnung als Schwerpunktklinik durch die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie waren zudem die Bandbreite der behandelten Krankheitsbilder, die Anzahl der Dialysen und die fachliche Weiterbildung von Ärzten und Pflegekräften entscheidend.
Prof. Tom Lindner, Leiter der Nephrologie am UKL, zeigt das Zertifikat, mit dem die gute Arbeit der ...
Source: Stefan Straube / UKL
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
regional
Organisational matters
German
Prof. Tom Lindner, Leiter der Nephrologie am UKL, zeigt das Zertifikat, mit dem die gute Arbeit der ...
Source: Stefan Straube / UKL
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).