Lehramtsstudierenden Praktika im Ausland zu ermöglichen: Das ist Inhalt und Ziel der neuen Kooperation zwischen der Universität Vechta und dem Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA). Die Zusammenarbeit ermöglicht jährlich zahlreichen Vechtaer Studierenden ein Praktikum an einer der 140 anerkannten Deutschen Auslandsschulen weltweit. Die Studierenden verbringen dabei mehrere Monate im Ausland.
„Angesichts von Globalisierung, Migration und multikulturellen Klassenzimmern gewinnt die Internationalisierung in der Lehrerbildung einen immer höheren Stellenwert“, erläutert Dorothee Belling, Koordinatorin des Partnerschulnetzwerks im Zentrum für Lehrerbildung der Universität Vechta. „Gemeinsam mit dem WDA wollen wir nun dieses Thema angehen und unseren Studierenden hervorragende Praktikumsplätze bieten.“
„Die Kooperation zwischen Universität Vechta und WDA schafft einen dreifachen Gewinn – für die Studierenden, für die Deutschen Auslandsschulen und nicht zuletzt für das deutsche Bildungssystem“, sagt WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel. „Die Lehramtsstudierenden können frühzeitig internationale und interkulturelle Erfahrung sammeln, die sie in ihre künftige Arbeit als Lehrerin oder Lehrer einbringen können. Die Deutschen Auslandsschulen leisten somit einen Beitrag zur Lehrerausbildung. Zugleich können sie ihre Attraktivität als Arbeitgeber für Lehrkräfte aus Deutschland unter Beweis stellen.“
Über die Universität Vechta
Die Universität Vechta ist eine junge Campusuni mit derzeit rund 5.300 Studierenden. Unter dem Begriff „Transformationsprozesse“ fasst die Universität ihre Forschungsschwerpunkte Ländlicher Raum, Bildung, Gender, Gerontologie & Soziale Arbeit, Kulturwissenschaften - Kultureller Wandel sowie Vertrauensforschung zusammen. Ein Fokus im Bereich der Studiengänge ist die Ausbildung von LehrerInnen. Ziel der Universität Vechta ist es hier, eine innovative Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehramtsausbildung zu befördern. Kompetenzentwicklung als Leitgedanke von Studium und Lehre und die Stärkung von E-Learning Angeboten bestimmen die Ausrichtung von Studium und Projektarbeit an der Universität Vechta.
Über den WDA
Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslandsschulen und fasst ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen. Dazu bündelt er das Wissen der vielen lokalen Experten zu einem globalen Netzwerk. Er unterstützt seine Mitglieder bei ihren Aufgaben und fördert ihre Projekte mit gezielten Dienstleistungen. Der WDA vertritt die gemeinsamen Interessen gegenüber dem Deutschen Bundestag und den fördernden Stellen. Er ist wichtiger Ansprechpartner der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und gestaltet diese zugleich aktiv mit.
Kontakt:
Universität Vechta, Zentrum für Lehrerbildung
Dorothee Belling - -Koordinatorin Partnerschulnetzwerk
Fon +49 (0) 4441.15 571
dorothee.belling@uni-vechta.de
Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA)
Albrecht Wolfmeyer – Referent für Marketing und Kommunikation
Fon +49 (0) 30– 280 449 21
Fax +49 (0) 30– 280 449 22
presse@auslandsschulnetz.de
http://www.auslandsschulnetz.de/pin und www.uni-vechta.de/lehrerbildung
WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel und Partnerschulnetzwerk-Koordinatorin Dorothee Belling schloss ...
WDA
None
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
WDA-Geschäftsführer Thilo Klingebiel und Partnerschulnetzwerk-Koordinatorin Dorothee Belling schloss ...
WDA
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).