idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2016 12:56

Fitness- und Gesundheits-Apps: Leistungsdruck oder Leistungsglück?

Maike Kempf Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Fitness- und Gesundheits-Apps sind kleine Programme auf dem Handy. Sie ermöglichen es den Nutzern, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und ihren Gesundheitszustand zu kontrollieren und zu dokumentieren. Braunschweiger Studenten des Masterstudiengangs Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt laden in Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft am Dienstag, 15. März 2016, um 18 Uhr zu einer kritischen Diskussion ein. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren über den Nutzen und die Gefahren dieser umfassenden Handyfunktionen.

    Ob Kalorienzähler, Pollenflugvorhersage oder Schrittzähler – moderne Fitness-Apps für das Handy sind auf dem Vormarsch. Längst hat sich das Smartphone vom einfachen Telefon zu einem wahren Alleskönner entwickelt. Über Rezeptvorschläge und Trainingspläne bis hin zur Aufzeichnung von Schlafverhalten, Herzfrequenz oder Laufstrecken erfüllen Fitness- und Gesundheits-Apps zahlreiche Funktionen. Das kommt dem steigenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen zugute. Im Zeitalter der Digitalisierung sind die gewünschten Informationen und das Wissen für jeden verfügbar. Doch wie sieht dieses Zusammenleben von Mensch und Technik im Alltag aus? Beeinflussen Fitness- und Gesundheits-Apps die gesamte Lebensplanung ihrer Nutzer? Welche Vorteile hat diese neue Form der Leistungskontrolle – und welche Risiken?

    Diese Fragen diskutiert Johannes Kaufmann von der Braunschweiger Zeitung am 15. März 2016 mit dem Braunschweiger Publikum und folgenden Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft:

    Dr. Christoph Dockweiler
    Universität Bielefeld, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften

    Dr. Petra Sandhagen
    Technische Universität Braunschweig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Psychologie und Dekanatsgeschäftsführung am Institut für Psychologie der Stiftung Universität Hildesheim

    Dr. Nils Hellrung
    Gründer und Geschäftsführer der symeda GmbH sowie Vorsitzender des Beirates von eHealth.Niedersachsen

    Gern arrangieren wir bei Interesse Interviews mit den Experten.

    Die Veranstaltung ist ein Projekt im Rahmen des Masterstudiengangs Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt der Technischen Universität Braunschweig. Der Studiengang beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Wechselwirkungen zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften. In Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig ermöglicht das Projekt den Studierenden, ihre theoretischen Kenntnisse praktisch umzusetzen. Zusätzlich unterstützt wird das Projekt von der Allianz für die Region GmbH.

    Termin:
    Fitness- und Gesundheits-Apps – Leistungsdruck oder Leistungsglück?
    Diskussion
    Dienstag, 15. März 2016, 18 Uhr
    Haus der Wissenschaft Braunschweig, Aula, 3. OG, Pockelsstraße 11
    Der Eintritt ist frei

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Für Rückfragen:
    Dr. Karen Minna Oltersdorf
    E-Mail: k.oltersdorf@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531 391 4107
    www.hausderwissenschaft.org – Haus der Wissenschaft Braunschweig

    Yvonne Leppelt
    mobil: +49 (0) 175 5433072
    E-Mail: y.leppelt@t-online.de


    More information:

    http://www.hausderwissenschaft.org/fitnessapp


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).