idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2016 14:10

ZB MED ermöglicht überregionalen Zugriff auf E-Books

Juliane Tiedt Öffentlichkeitsarbeit
ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

    ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften erweitert sein Angebot: Ab sofort ist es für registrierte Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer möglich, auch von Zuhause aus oder von unterwegs auf bestimmte E-Books zuzugreifen.

    „Unsere Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort E-Books verschiedener Verlage ganz bequem von Zuhause aus abrufen“, sagt Mareike Grisse, Referentin für Lizenzen bei ZB MED. Möglich wird dies durch einen Rahmenvertrag mit dem Plattformbetreiber ProQuest, der weltweit digitalen Content für Wissenschaft, Bibliotheken, Unternehmen und Schulen zur Verfügung stellt. Üblicherweise gelten Bibliothekslizenzen ortsgebunden nur für den jeweiligen Campus. So konnten Nutzerinnen und Nutzer von ZB MED bislang lediglich auf dem Campus der Universität zu Köln auf elektronische Medien zugreifen, die von ZB MED lizenziert wurden.

    Nun stehen zunächst 150 E-Books für den externen Zugriff zur Verfügung. „Wir werden dieses Angebot sukzessive ausweiten und weitere E-Books und E-Journals anderer Anbieter auch überregional nutzbar machen“, erläutert Mareike Grisse die Pläne von ZB MED.

    Um die betreffenden elektronischen Medien auch überregional nutzen zu können, müssen Nutzerinnen und Nutzer über einen gültigen Bibliotheksausweis von ZB MED verfügen. Einen Ausweis erhält jeder, der einen Wohnsitz in Deutschland hat. Zusätzlich ist die Installation eines Proxy-Servers notwendig. Das funktioniert beispielsweise über ein Browser-Add-On. Eine Anleitung zur Installation eines solchen Programms gibt es unter http://ow.ly/Zf91J. Der Zugriff auf die E-Books erfolgt dann ganz bequem über das ZB MED-Suchportal LIVIVO.

    „Unsere Nutzerinnen und Nutzer sind vermehrt online unterwegs und möchten einen direkten Zugriff auf die Literatur, die sie benötigen. Das ermöglichen wir jetzt mit diesem neuen Angebot“, sagt Ulrich Korwitz, Direktor von ZB MED.

    Hintergrund-Information: ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften

    ZB MED – Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften ist das zentrale Servicezentrum für Fachinformationen und Forschungsunterstützung in den Lebenswissenschaften. Es hat sich aus der weltweit größten Bibliothek der Fächerkombination Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften entwickelt. Hauptziel von ZB MED ist es, die Forschenden und Studierenden in diesen Disziplinen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in ihrer Arbeit zu unterstützen. Dazu bietet ZB MED Literatur und Fachinformation in digitaler und gedruckter Form vor Ort und über das semantikbasierte Suchportal LIVIVO an. ZB MED hat mit PUBLISSO ein eigenes Open-Access-Portal. Zur dauerhaften Auffindbarkeit von Aufsätzen und Forschungsdaten vergibt es Digital-Object-Identifier (DOI). ZB MED agiert an zwei Standorten in Köln und Bonn. ZB MED ist eine wissenschaftliche Informationsinfrastruktureinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und damit ein unverzichtbarer Teil des Wissenschaftsstandorts Deutschland.


    More information:

    http://www.zbmed.de Website von ZB MED
    http://www.livivo.de Suchportal LIVIVO
    http://www.zbmed.de/fileadmin/user_upload/Recherchieren/FoxyProxy_Anleitung_dt.p... Anleitung zur Einrichtung des ProxyServers


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).