idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2016 07:17

Europa-Universität Viadrina und Zentrum Jüdische Studien veranstalten internationale Konferenz

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Was passiert, wenn Überlebende des Holocaust ihre Erlebnisse mehrfach schildern? Beeinflussen der zeitliche Abstand zur Schoa, Archive und Medien ihre Erzählungen? Mit diesen Fragen setzen sich internationale Literaturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Historikerinnen und Historiker auf Einladung der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg auseinander. Sie tagen von Montag, dem 14. März, bis Mittwoch, dem 16. März, in Berlin im Rahmen der Konferenz „Bearing Witness More Than Once“.

    Individuelle Erinnerung an den Holocaust – Europa-Universität Viadrina und Zentrum Jüdische Studien veranstalten internationale Konferenz über Zeitzeugenberichte

    Was passiert, wenn Überlebende des Holocaust ihre Erlebnisse mehrfach schildern? Beeinflussen der zeitliche Abstand zur Schoa, Archive und Medien ihre Erzählungen? Mit diesen Fragen setzen sich internationale Literaturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Historikerinnen und Historiker auf Einladung der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und des Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg auseinander. Sie tagen von Montag, dem 14. März, bis Mittwoch, dem 16. März, in Berlin im Rahmen der Konferenz „Bearing Witness More Than Once“.

    Den Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Does the Disappearance of the Witness Mark the End of an Era?“ hält am Montag, 18.45 Uhr, die renommierte Historikerin
    Dr. Annette Wieviorka vom Nationalen Forschungszentrum für Wissenschaft (CNRS) in Paris.

    Interessierte sind herzlich eingeladen in den Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Berlin.
    Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: alina.bothe@fu-berlin.de
    Die Konferenzsprache ist Englisch.

    Die Tagung wird ermöglicht dank der Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V., der Axel Springer Stiftung, der Stiftung Preußische Seehandlung, der Frauenfördermittel des Osteuropa-Instituts und des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin.

    Bei Interesse vermitteln wir ihnen gern ein Experteninterview mit Dr. Andree Michaelis, Literaturwissenschaftler an der Viadrina und Co-Organisator der Tagung, zur Bedeutung von Zeitzeugen in der Erinnerung an den Holocaust.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).