Unter dem Motto “Jede Woche ist Code Week!” waren auch in diesem Jahr wieder Initiativen, Schulen und Privatpersonen dazu aufgerufen, Konzepte für kreative Coding-Projekte einzureichen. Aus zahlreichen Bewerbungen aus ganz Deutschland werden nun die 15 Gewinner-Projekte mit je 5.000 Euro gefördert.
Die Jury des Code Week Awards traf sich im Februar und bewertete die Einreichungen nach Kriterien wie Nachhaltigkeit, Regionaleffekt, pädagogischem Konzept, Kreativität und natürlich Coolness. Mitglieder der Jury waren in diesem Jahr die DIY-Autorin Chris Köver, Julia Kloiber von der Open Knowledge Foundation, die Schirmherrin des Awards, Gesche Joost, Nicolas Zimmer von der Technologiestiftung Berlin, der KiKA-Moderator Tim Gailus, Tobias Hübner - einer der Gewinner des Code Week Awards 2015 - sowie Steffen Ganders, Head of Corporate Affairs Samsung Electronics.
Die Teams der Gewinner*innen treffen sich am 12. März zu einem großen Kick-Off in Berlin. Neben der offiziellen Preisverleihung wird das Kick-Off vor allen Dingen zum Netzwerken genutzt. Akteure aus der digitalen Bildung, die interessierte Öffentlichkeit und Pressevertreter*innen sind eingeladen, sich in gemeinsamen offenen Formaten auszutauschen.
Die Gewinner-Formate des Code Week Awards finden von März bis Oktober statt und führen auch in diesem Jahr wieder hunderte Kinder und Jugendliche spielerisch an das Thema Coding heran. Mit dem Abschluss-Event des Code Week Awards präsentieren die Projekte im Oktober ihre finalen Ergebnisse und eröffnen gleichzeitig die EU Code Week (15. - 23. Oktober), die als Graswurzelbewegung seit 2013 in ganz Europa fast eine Million junge Menschen begeistert hat.
Ausgerichtet wird der Code Week Award von der Technologiestiftung Berlin in Kooperation mit dem Design Research Lab der Universität der Künste Berlin. Als Mitbegründer fördert Samsung Electronics den Award mit 75.000 Euro. Schirmherrin ist die Internetbotschafterin der Bundesregierung und Leiterin des Design Research Labs, Prof. Dr. Gesche Joost.
Die detailierte Aufstellung der Projekte finden Sie im Anhang dieser Mitteilung.
http://award.codeweek.de - Webseite des Codeweek Awards
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Electrical engineering, Information technology, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).