idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2016 11:51

Dr. Dr. Marc Aurel Busche erhält Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative

Dr. Christian Leibinnes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alzheimer Forschung Initiative e.V.

    Der Münchner Alzheimer-Forscher Dr. Dr. Marc Aurel Busche wird mit dem Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) geehrt. Der Kurt Kaufmann-Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die AFI zeichnet damit die Arbeit von Dr. Dr. Busche auf dem Gebiet der Erforschung von langsamen Schlafwellen (englisch: slow oscillations) aus. Der Wissenschaftler von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und dem Institut für Neurowissenschaften der Technischen Universität München arbeitet daran, diese für Diagnose und Therapie der Alzheimer-Krankheit nutzbar zu machen.

    „Die Forschung von Dr. Dr. Marc Aurel Busche schlägt eine Brücke von der Grundlagenforschung zu therapeutischen Ansätzen. Der Preisträger hat in der jüngeren Vergangenheit hochrangig publiziert und seine Arbeiten haben im Feld sehr große Aufmerksamkeit erhalten“, sagt Prof. Dr. Thomas Arendt, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Alzheimer Forschung Initiative.

    Bei Menschen mit Alzheimer kommt es bereits in einem frühen Stadium der Erkrankung zu einer Störung der langsamen Schlafwellen während der Tiefschlafphase. Gerade die Tiefschlafphase spielt aber eine zentrale Rolle bei der Gedächtnisbildung. Busche und sein Team konnten die Störung der Schlafwellen durch die Verabreichung von bestimmten Wirkstoffen bereits bei Mäusen beheben. Nun werden die langsamen Schlafwellen von Alzheimer-Patienten mittels EEG (Elektroenzephalografie) untersucht und mit denen von gesunden Probanden verglichen. Anschließend wird geprüft, ob verschiedene Wirkstoffe die Störung der Schlafwellen auch beim Menschen beseitigen können.

    Der Kurt Kaufmann-Preis ist in diesem Jahr dem Thema „Pathophysiologische Mechanismen der Alzheimer-Krankheit“ gewidmet. Die thematische Ausrichtung dient dazu, Impulse zu geben und das Forschungsgebiet weiter zu fördern.

    Der Namensgeber des Preises, Kurt Kaufmann, war an Alzheimer erkrankt. Seine Ehefrau Gertrud Maria Kaufmann hatte die AFI in ihrem Testament bedacht, um die Alzheimer-Forschung zu unterstützen und zugleich ihres Mannes zu gedenken. Dies geschieht in Form des Kurt Kaufmann-Preises.

    Die offizielle Preisverleihung findet statt am 24. Juni 2016, ab 17.00 Uhr im Kaufmanns-Casino, Odeonsplatz 6, 80539 München.

    Steckbrief Dr. Dr. Marc Aurel Busche

    Akademischer und beruflicher Werdegang

    seit 2014
    Assoziiertes Mitglied im Munich Cluster for Systems Neurology (SyNergy)

    seit 2011
    Assistenzarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Nachwuchsgruppenleiter am Institut für Neurowissenschaften, Technische Universität München

    2009-2013
    Ph.D.-Programm „Medical Life Science and Technology“, Technische Universität München

    2002-2009
    Studium der Humanmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München

    Akademische Abschlüsse

    2013
    Ph.D, Medizinische Fakultät der Technischen Universität München

    2011
    Dr. med., Medizinische Fakultät der Technischen Universität München

    Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
    Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 177 Forschungsaktivitäten mit über 7,7 Millionen Euro unterstützen und 750.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.

    Pressekontakt
    Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
    Dr. Christian Leibinnes
    Kreuzstr. 34
    40210 Düsseldorf
    0211 - 86 20 66 27
    presse@alzheimer-forschung.de
    www.alzheimer-forschung.de/presse


    More information:

    http://www.alzheimer-forschung.de/forschung/index.htm?showid=4896&showyear=2... - Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
    https://www.alzheimer-forschung.de/presse/pressemitteilungen.htm?showid=4898 - Kostenfreies Fotomaterial


    Images

    Preisträger des Kurt Kaufmann-Preises 2016: Dr. Dr. Marc Aurel Busche
    Preisträger des Kurt Kaufmann-Preises 2016: Dr. Dr. Marc Aurel Busche


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Preisträger des Kurt Kaufmann-Preises 2016: Dr. Dr. Marc Aurel Busche


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).