idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2016 10:29

200. Intensivstation ist „angehörigenfreundlich“

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Am Freitag wurde die Intensivstation des Ev. Krankenhauses Herne/Wanne-Eickel zertifiziert

    Am Freitag, den 11. 3.2016 wurde die deutschlandweit 200. Intensivstation als „angehörigenfreundlich“ zertifiziert, die interdisziplinäre Intensivstation des Ev. Krankenhauses Herne/Wanne-Eickel. Die Elf-Betten-Station ist als „Weaning“- Einheit auf das Abtrainieren von künstlicher Beatmung spezialisiert. Die Idee, Angehörige auf einer Intensivstation nicht als „störende Keimträger“ zu begreifen, sondern in ihnen einen gesundheitsfördernden Kontakt für Schwerstkranke zu sehen, geht auf Forschungen der Pflegewissenschaftler an der Universität Witten/Herdecke zurück. Verliehen wurde das Zertifikat „Angehörige jederzeit willkommen“ am Freitag in einer kleinen Feierstunde vom Verein Stiftung Pflege, der diese Idee voranbringen möchte. (www.stiftung-pflege.de) Interessierte Kliniken und Ärzte können sich dort informieren.

    In ganz Deutschland haben völlig unterschiedliche Intensivstationen inzwischen das Zertifikat erhalten. Eine Fachtagung am 25. November 2016 in Berlin wird ihr Engagement würdigen. Intensivstationen, die sich in der Vergangenheit zertifizieren ließen, beziehen Angehörige, Freunde und vertraute Menschen von Patienten mit kritischen Gesundheitszustand mit ein. Sie verstehen den Besuch von Angehörigen als Teil des therapeutischen Konzeptes, der entscheidend zur schnellen Genesung der Patienten beiträgt. Daher gestalten sie die Besuchsregelungen ihrer Intensivstation flexibel und passen sie an die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen an. Angehörige leisten emotionalen Beistand und geben dem Patienten das wichtige Gefühl, dass sich jemand „kümmert“.

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. Angelika Zegelin, angelika.zegelin@uni-wh.de.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Prof. Dr. Angelika Zegelin (mit Zertifikat) umgeben vom Team der Station, der Pflegedienstleitung und des ärztlichen Dienstes
    Prof. Dr. Angelika Zegelin (mit Zertifikat) umgeben vom Team der Station, der Pflegedienstleitung un ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Angelika Zegelin (mit Zertifikat) umgeben vom Team der Station, der Pflegedienstleitung und des ärztlichen Dienstes


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).