idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2016 09:53

UW/H-Student steht als einziger Deutscher in der Endrunde des Global Student Entrepreneur Awards

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Lionel Palm wurde von der Entrepreneur’s Organization für das Finale in Bangkok nominiert

    Lionel Palm, Gründer von „Room in a box“ und Student der Uni Witten/Herdecke (UW/H), steht in der Finalrunde des Global Student Entrepreneur Awards (GSEA). Der Wettbewerb wird von der Entrepreneur‘s Organization veranstaltet, die Global Finals werden in diesem Jahr in Bangkok stattfinden. Der Student der Wirtschaftswissenschaft qualifizierte sich mit seinem Startup „Room in a Box“ im europäischen Vorentscheid der GSEA für den finalen Wettbewerb.

    „Room in a box“ hat sich auf die Entwicklung von Möbeln aus Wellpappe spezialisiert. Diese lassen sich – zum Beispiel bei einem Umzug – auf- und zuschieben wie eine Ziehharmonika, bestehen zu 85 Prozent aus recycelten Rohstoffen und fließen zu 100 Prozent zurück in den Wertstoffkreislauf. Der CO2-Fußabdruck ist dadurch bis zu 75 Prozent geringer als bei vergleichbaren Produkten. Produziert wird ausschließlich aus heimischen Rohstoffen und in Deutschland.

    Gegründet hat Lionel Palm „Room in a box“ zusammen mit UW/H-Alumnus Gerald Dissen und Christian Hilse, Absolvent der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Lionel Palm präsentierte das Unternehmen nun vor unternehmerisch erfahrenen Juroren der Entrepreneurs‘ Organization, einem globalen Netzwerk von mehr als 10.000 Mitgliedern aus 46 Ländern. Der Regionalwettbewerb für Europa fand am 10. und 11. März im Deutsche Bank Forum in Berlin statt.

    Die GSEA sind laut eigenen Angaben der führende Wettbewerb für die Auszeichnung von herausragenden High School Schülern und Studierenden, die wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen gegründet haben und diese führen. Die globale Finalrunde des Wettbewerbs wird vom 10. bis zum 12. Mai 2016 in Bangkok stattfinden. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 20.000 Dollar sowie den Titel „Global Student Entrepreneur of the Year“.

    „Ich war mir nicht sicher, ob unser Startup die Jury der Global Student Entrepreneur Awards überzeugen würde. Das Feedback der Juroren war aber überwältigend und hat mich erneut darin bestätigt, dass wir mit unserem Geschäftsmodell auf dem richtigen Weg sind“, sagt Lionel Palm. „Ich freue mich auf meine Chance, als einziger deutscher Vertreter gegen die besten studentischen Unternehmer der Welt antreten zu dürfen.“

    Über die Global Student Entrepreneur Awards
    Als führender globaler Wettbewerb für High School Schüler und Studierende repräsentieren die Global Student Entrepreneur Awards (GSEA) mehr als 1.700 herausragende studentische Unternehmer aus mehr als 32 verschiedenen Ländern der Welt. Aufbauend auf der Mission, Studierende dazu zu inspirieren, ein Unternehmen zu gründen und großzuziehen, ermöglichen die GSEA studentischen Unternehmern, ihr Unternehmen global bekannt zu machen. Die GSEA wurden 1998 an der John Cook School of Business der Saint Louis University (USA) ins Leben gerufen. Sie zeichnen herausragende Studierende aus, die parallel zu ihrem Vollzeit-Studium ihr eigenes Unternehmen führen. Im Jahr 2006 übernahm die Entrepreneurs’ Organization (EO) die Ausrichtung des Wettbewerbs, um den studentischen Unternehmern den Zugang zu einem globalen Netzwerk an Mentoren, Ressourcen und Kontakten zur einflussreichsten Unternehmer-Gemeinschaft der Welt zu ermöglichen.
    Weitere Informationen unter: www.gsea.org.

    Über die Entrepreneurs’ Organization
    Die Entrepreneurs' Organization (EO) ist ein globales Peer-to-peer-Netzwerk aus mehr als 10.000 einflussreichen Unternehmensinhabern mit 142 Vertretungen in 46 Ländern. Die EO wurde 1987 gegründet und ist ein Katalysator, der führenden Unternehmern ermöglicht, zu lernen und zu wachsen und ihnen zu einem größeren Erfolg im Geschäftsleben verhilft.

    Weitere Informationen: www.roominabox.de
    Ansprechpartner:
    Lionel Palm
    Tel: 030 555 7955-0
    E-Mail: lionel@roominabox.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Die europäischen Finalisten
    Die europäischen Finalisten
    Source: Foto: Entrepreneur’s Organization / Global Student Entrepreneur Awards


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Die europäischen Finalisten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).