idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2016 10:28

Tagung mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen

Helena Reinhardt Pressestelle / Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Leipzig AöR

    Rücken, Hüfte, Schulter, Knie – wie kann am besten geholfen werden?

    Leipzig ist am 17. und 18. Mai Treffpunkt von Fachmedizinern der Region: Im Kubus des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung findet die 20. Jahrestagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen (AMOU) statt. Die Vereinigung von Medizinern vorwiegend aus den Universitätskliniken Jena/Eisenberg, Halle, Magdeburg, Dresden und Leipzig widmet sich vor allem der Aus- und Weiterbildung von Fachärzten. Dazu wird das neueste Wissen vermittelt. Zudem will der Arbeitskreis, der zu seiner Veranstaltung auch niedergelassene Kollegen und Physiotherapeuten eingeladen hat, die Zukunft des Fachbereiches diskutieren.
    „Auf einer Podiumsdiskussion mit Implantate-Herstellern wollen wir vorausschauen: Welche Entwicklungen stehen bevor? Was bedeutet das für unseren Fachbereich?“, so Prof. Dr. Andreas Roth, Bereichsleiter Endoprothetik/Orthopädie der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig. Ebenfalls ein heißes Diskussionsthema auf der Tagung wird die bevorstehende Bildung eines Endoprothetik-Zentrums der Maximalversorgung am Leipziger Universitätsklinikum sein, zu dem namhafte Experten ein Pro und Contra beisteuern werden.
    Im Mittelpunkt der Tagung steht freilich ganz Praktisches: Rücken, Hüfte, Schulter, Knie – wie kann dem Patienten am besten geholfen werden? Fachspezifische Sessionen vermitteln neueste Erkenntnisse zu Gelenkspiegelungen von Schulter und Knie, der Versorgung hüftnaher Brüche, zu Implantat-Operationen oder Eingriffen an der Wirbelsäule. „Für junge Kollegen ist sicher nicht nur die Expertise der ausgewiesenen Fachleute interessant, sondern auch die Gelegenheit, auf der Veranstaltung ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu präsentieren“, so Prof. Roth, der mit weiteren Vertretern der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig die wissenschaftliche Leitung der Tagung inne hat. „Für Ärzte und Physiotherapeuten bieten wir Workshops zu Orthesen und Taping, also den fachgerechten Einsatz von modernen Hilfsmitteln, von denen viele Patienten profitieren.“

    Info:
    20. Jahrestagung des Arbeitskreises Mitteldeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen
    17. und 18. März 2016
    Kubus des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ)
    Permoserstr. 15
    04318 Leipzig


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).