idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2016 09:42

Bachelor „Pflegeexpertise“ (B.Sc.) erfolgreich akkreditiert

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Studiengang erhält Gütesiegel der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e.V.)

    Der im Herbst 2015 an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) etablierte Bachelorstudiengang „Pflegeexpertise“ wurde von der Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e.V.) für fünf Jahre akkreditiert. Die Gutachter bescheinigen dem Studiengang ein Profil, das sowohl den Argumentationslinien der Wissenschaftsgemeinde als auch der zunehmenden Komplexität pflegefachlicher Aufgaben und Anforderungen durch Verbindung von berufsfachlicher und wissenschaftlich informierter Expertise gerecht wird. Damit bestätigen sie auch das erste Feedback der Studierenden, dass „die Erweiterung von Kompetenzen wissenschaftlich geleiteter Pflegeexpertise für eine evidenzbasierte Pflege den eigenen Fähigkeiten gewinnbringend hinzufügt wird“. Das Studienprogramm ist explizit als akademische Weiterbildung für die Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege und die Altenpflege konzipiert worden. „Neue und zukunftsfähige Konzepte werden damit in die Breite der Versorgung gebracht und in allen Einrichtungen der Pflege verankert“, sagt Prof. Dr. Hermann Brandenburg, Dekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät.

    Sowohl der inhaltliche Aufbau des Studienprogramms als auch die Studierbarkeit wurden durch die Gutachter positiv bewertet. Die zu erlangenden Schlüsselkompetenzen Analyse-, Begründungs- und Bewertungskompetenzen im Pflegeprozess, die Planungs-, Transfer- und Steuerungskompetenzen in der Versorgung und in der professionellen Fallarbeit sowie die Entwicklung zur Reflexionsfähigkeit, zu Forschungs-, Anleitungs- und Beratungskompetenzen treffen die Bedarfe im komplexen Versorgungssystem. Studienplanung, -organisation und -ausgestaltung weisen demnach ein schlüssiges Gesamtbild auf, das einen erfolgreichen Studienverlauf auch bei Verbleib im Berufsfeld erlaubt. Hervorgehoben werden in diesem Zusammenhang die Organisation des Studiums in Blockwochen, das gut funktionierende Mentoring- und Supervisionsprogramm sowie die Möglichkeit der Unterkunft im Hause. Damit sind beste Bedingungen geschaffen, um Lernen, studentisches „Networking“ und intensiven Austausch mit den Lehrenden unter dem Dach der PTHV zu verbinden.

    Der Studiengang „Pflegeexpertise“ führt zum akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) und wird berufsbegleitend über fünf Semester angeboten. Die Fachausbildung in einem Pflegeberuf wird mit insgesamt 75 ECTS auf das Studium angerechnet. Im Studienverlauf werden dann weitere 105 ECTS erworben, so dass ein vollwertiger Bachelor-Abschluss (180 ECTS) erreicht wird.

    Informations- und Kontaktstudientag am 08.04.2016

    Es besteht am 08.04.2016 die Möglichkeit, sich beim jährlich im Frühjahr stattfindenden In-formations- und Kontaktstudientag der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der PTHV über diesen Studiengang sowie über weitere Studienangebote der Fakultät zu informieren. Auch individuelle Beratungsgespräche sind möglich.

    Informationen und kostenlose Anmeldung zum Info- und Kontaktstudientag:
    Susanne Rank, Tel.: 0261 6402-519, E-Mail: pflege@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 360 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).