idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2016 10:17

Intensität von Forschung und Entwicklung nach Bundesländern:

Dr. Helge Dauchert Geschäftsstelle
Expertenkommission Forschung und Innovation

    Baden-Württemberg, Berlin und Bayern vorne,
    Deutschland hat sich gesteigert – aber andere OECD-Länder liegen vor uns

    Berlin, 21. März 2016 – In Deutschland ist die Intensität von Forschung und Entwicklung (FuE) in der Dekade von 2003 bis 2013 erfreulicherweise in fast allen Bundesländern gestiegen. Vorne liegen Baden-Württemberg (von 3,76 auf 4,80 0), Berlin (von 3,65 auf 3,57 Prozent) und Bayern (von 3,0 auf 3,16 Prozent). Einzig in Berlin gingen im genannten Zeitraum die Zahlen aufgrund der gesunkenen FuE-Intensität des Wirtschaftssektors leicht zurück. In Niedersachsen und Bremen stagnierte die Quote. Die letzten Plätze in der Rangfolge nach FuE-Intensität belegen das Saarland (von 1,06 auf 1,42 Prozent) und Sachsen-Anhalt (von 1,18 auf 1,42), obwohl auch sie ihre Ausgaben in diesen zehn Jahren gesteigert haben.
    In Deutschland ist die FuE-Intensität von 2,46 Prozent im Jahr 2003 auf 2,83 Prozent im Jahr 2013 gestiegen. Trotzdem sei dies „kein Grund zum Ausruhen“, meint der Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Entwicklung, Prof. Dietmar Harhoff vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb. „Wissen wird zum bedeutendsten Produktionsfaktor – wir brauchen als Innovationsstandort eine weitere Stärkung von Forschung und Entwicklung. Einige Länder der OECD wie Südkorea, Japan oder Schweden liegen seit vielen Jahren bei der FuE-Intensität deutlich vor uns.“
    _____________________________________________________________________________________
    Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) mit Sitz in Berlin leistet wissenschaftliche Politikberatung für die Bundesregierung und legt regelmäßig Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands vor. Wesentliche Aufgabe der EFI ist es dabei, die Stärken und Schwächen des deutschen Innovationssystems im internationalen und zeitlichen Vergleich zu analysieren und die Perspektiven des Forschungs- und Innovationsstandorts Deutschland zu bewerten. Auf dieser Basis entwickelt die EFI Vorschläge für die nationale Forschungs- und Innovationspolitik.
    Für Presseanfragen:
    Dr. Petra Meurer
    e-mail: petra.meurer@e-fi.de
    EFI-Geschäftsstelle
    Tel: 030 / 322 982 561
    www.e-fi.de


    More information:

    http://Die dazugehörenden Daten finden Sie hier:
    http://www.e-fi.de/180.html?&L=


    Images

    Attachment
    attachment icon Intensität von Forschung und Entwicklung nach Bundesländern

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).