idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2016 10:39

Fit für den deutschen Arbeitsmarkt: Brückenkurse für Informatikerinnen und Informatiker

Heide Traemann Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Integration durch Qualifizierung: Mit dem neuen Projekt „IQ Brandenburg – Brückenkurse für Akademiker/innen: Informatik und Medien“ unterstützt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) junge Migrantinnen und Migranten, die bereits in ihrer Heimat ein Informatikstudium abgeschlossen haben. Durch sprachliche und fachliche Qualifizierung, aber auch durch die Vermittlung überfachlicher und interkultureller Kompetenzen soll ihnen der Einstieg in den Arbeitsmarkt in Brandenburg erleichtert werden.
    Das Projekt im Beisein von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Mitglied des Deutschen Bundestages und Bundesminister des Auswärtigen, offiziell gestartet.

    „Jedes dritte Unternehmen im Land sucht nach Fachkräften. Der Bedarf ist branchenübergreifend und konzentriert sich vor allem auf mittlere und kleine Unternehmen in der Region“, so THB-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui. „Dies beschränkt das wirtschaftliche Potential, das im Norden und Westen Brandenburgs in den vergangenen Jahren aufgebaut wurde. Die Ansprache von Fachkräften aus dem Ausland mit entsprechender Qualifizierung kann eine sinnvolle Lösungsstrategie zur Behebung des Problems sein. Mit diesem Projekt tragen wir dazu bei, die Fachkräfte gemeinsam mit unseren Partnern fit zu machen für den Arbeitsmarkt.“

    Das Projekt läuft bis Ende 2018. Insgesamt können bis zu 60 Teilnehmende davon profitieren. Die ersten 20 Teilnehmenden beginnen im Mai mit einem viermonatigen Intensivsprachkurs, ab September folgt dann über mehrere Monate eine fachliche und anschließend praktische Qualifizierung.

    Zielgruppe der Qualifizierung sind Personen mit einem ausländischen Hochschulabschluss im Bereich Informatik und Medien, die derzeit arbeitslos oder nicht in ihrem eigentlichen Beruf beschäftigt sind. Mit der Brückenqualifizierung können sie ihr Fachwissen auffrischen, die berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern sowie soziale Kompetenzen stärken. Das Angebot umfasst u.a. eine Analyse des Qualifizierungsbedarfes, sprachliche Qualifizierung von B1 auf C1 sowie die Stärkung interkultureller und überfachlicher Kompetenzen. Ein anschließendes Praktikum sorgt für erste Kontakte in brandenburgischen Unternehmen. Nach erfolgreichem Leistungsnachweis erhalten alle Teilnehmenden ein Hochschul- und Sprachzertifikat. Diese Qualifizierung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.

    Interessierte Akademikerinnen und Akademiker mit einem Studienabschluss aus dem Ausland sowie Unternehmen, die Praktika anbieten wollen, erhalten alle Informationen bei der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW e.V.) an der Technischen Hochschule Brandenburg:

    Dr. Annette Strauß
    T +49 3381 355 - 750
    E annette.strauss@aww-brandenburg.de

    Der Brückenkurs ist ein Teilprojekt im IQ Netzwerk Brandenburg im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, welches vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit. Koordiniert wird das IQ Netzwerk Brandenburg vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg. Ziel des IQ Netzwerkes ist es, die Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund zu verbessern.


    More information:

    http://www.th-brandenburg.de
    http://www.aww-brandenburg.de


    Images

    Vlnr.: Dr. Frank-Walter Steinmeier, Moslem Sorkmand und Elvice Didie Mbatchou (Teilnehmer), Dr. Annette Strauß, Geschäftsführerin AWW e.V., Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, Präsidentin THB
    Vlnr.: Dr. Frank-Walter Steinmeier, Moslem Sorkmand und Elvice Didie Mbatchou (Teilnehmer), Dr. Anne ...
    Source: Foto: Technische Hochschule Brandenburg


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Vlnr.: Dr. Frank-Walter Steinmeier, Moslem Sorkmand und Elvice Didie Mbatchou (Teilnehmer), Dr. Annette Strauß, Geschäftsführerin AWW e.V., Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, Präsidentin THB


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).