idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2003 10:18

Fundamente für eine Bildungsstrategie in Afghanistan

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Konferenz an der TU Berlin vom 20. bis zum 22. Juni 2003

    Ausbildung und Bildung gehören zu den Fundamenten, auf die sich der Aufbau Afghanistans zu einer friedlichen Zivilgesellschaft stützt. Um in einem von 23 Jahren Krieg gezeichneten Land die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Menschen für ein individuelles und gesellschaftliches Leben zu stärken, sind große nationale und internationale Anstrengungen erforderlich. Dazu müssen langfristige Ziele gesteckt, und es muss eine Strategie entwickelt werden, die effektiv und integrativ arbeitet und wirkt. Über solche Fundamente und Bildungsstrategien werden bei der Konferenz "Fundamente für eine Bildungsstrategie in Afghanistan" hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der afghanischen Regierung und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik sowie Fach- und Hilfsorganisationen beraten.

    An der Konferenz können nur geladene Gäste teilnehmen. Journalistinnen und Journalisten sind jedoch zur Berichterstattung herzlich eingeladen:

    Beginn: am Freitag, dem 20. Juni 2003, um 16.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Halle V der Arbeitswissenschaften, 10623 Berlin

    Zum Abschluss der Konferenz laden die Veranstalter zu einer Pressekonferenz ein:

    Beginn: am Sonntag, dem 22. Juni 2003, um 12.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Halle V der Arbeitswissenschaften, 10623 Berlin

    Veranstalter der Konferenz sind das Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZIIK) der TU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Bonn, der Heinrich Böll Stiftung (HBS), Berlin und der Gesellschaft für Informatik (GI), Bonn. Als Ehrengäste werden Prof. Dr. Joseph Weizenbaum vom Massachusetts Institute of Technology und Prof. Dr. Barbara Schaeffer-Hegel, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V., erwartet. Die Konferenzsprachen sind Deutsch, Englisch und Dari.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr.-Ing. Nazir Peroz vom Zentrum für internationale und interkulturelle Kommunikation (ZIIK) der TU Berlin, Tel.: 030/314-27897, E-Mail: nazir@cs.tu-berlin.de. Die Hotline während der Konferenz ist 0163/2362815.


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi116.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).