idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2003 12:13

Einladung zur Auftaktveranstaltung der dritten Langen Nacht der Wissenschaften

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Sehr geehrte Damen und Herren von Presse, Rundfunk und Fernsehen,

    am 14. Juni 2003 findet zum dritten Mal die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam/Wannsee statt. Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich im Namen des Vorsitzenden des Kuratoriums der Langen Nacht der Wissenschaften, Prof. Dr. Kurt Kutzler, Präsident der TU Berlin, zur Auftaktveranstaltung einladen:

    Sonnabend, 14. Juni 2003, 16.30 - 17.00 Uhr
    Technische Universität Berlin
    vor dem Hauptgebäude
    Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (Nähe Ernst-Reuter-Platz)

    Eröffnung
    Prof. Dr. Kurt Kutzler
    Präsident der Technischen Universität Berlin
    Vorsitzender des Kuratoriums "Lange Nacht der Wissenschaften 2003"

    Grußworte
    Dr. Thomas Flierl
    Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur

    Ein Experiment: "Verblüffende Reaktionen"
    Prof. Dr. Andreas Grohmann
    Institut für Chemie, TU Berlin

    Moderation:
    Ulli Zelle, RBB Fernsehen

    Im Publikum: "Methylenblau und Schwungkraft" - Aus Chemie und Physik
    Studenten der Chemie und Physik der TU Berlin

    Im Anschluss laden wir zu einem Sektempfang.

    Alle Informationen zur Veranstaltung unter: www.LangeNachtDerWissenschaften.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi118.htm
    http://www.LangeNachtDerWissenschaften.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).