idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2016 14:55

Welt MS Tag 2016: Expertenvorträge für Patienten und Interessierte in Ulm

Lisa Meier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Krankheitsbezogenes Kompetenznetz Multiple Sklerose

    München/Ulm, 30.03.2016 – Das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) und das Universitätsklinikum Ulm richten anlässlich des Welt MS Tags mit Unterstützung der AMSEL-Kontaktgruppe Ulm am Samstag, 9. April 2016, eine Vortragsveranstaltung im Hörsaal der Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) aus. Die Organisatoren wollen so über neue Entwicklungen in der Forschung zur Multiplen Sklerose informieren. Zum inzwischen achten Mal wird im Rahmen des Welt MS Tags international der Fokus auf die nach wie vor unheilbare Krankheit gerichtet um ihr zu mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zu verhelfen.

    „Die Vorträge des diesjährigen Welt MS Tags konzentrieren sich auf die vielfältigen Symptome der Erkrankung. Darüber hinaus möchten wir über aktuelle und zukünftige Therapiemöglichkeiten sowohl für die schubförmige, als auch für die primär progrediente Multiple Sklerose sowie mögliche Komplementärtherapien sprechen“, so Prof. Dr. Hayrettin Tumani, Leiter der MS-Ambulanz der Neurologischen Universitätsklinik Ulm und ärztlicher Direktor der Fachklinik für Neurologie Dietenbronn/Schwendi. Als Gastredner wird außerdem der Neuropathologe Dr. Erik Bahn von der Universitätsmedizin Göttingen einen Blick auf die Erforschung der Ursachen der MS richten.

    Die Veranstaltung wird von Daniela Taranu mit einem Vortrag über die unsichtbaren Symptome der kognitiven Fatigue eröffnet – mehr als die Hälfte aller MS-Patienten leidet unter der Ermüdungserscheinung. Dr. Tanja Fangerau geht im Anschluss auf ein anderes Begleitsymptom der MS, Blasenstörungen, ein. In einem weiteren Vortrag gibt Dr. Daniela Rau einen Überblick über Komplementärtherapien, mit denen die klassische medikamentöse MS-Behandlung begleitet werden kann.

    Nach der Pause erfahren die Zuhörer von Dr. Erik Bahn, wie an der Universitätsmedizin Göttingen die Ursachen der Multiplen Sklerose mithilfe von Gehirnproben erforscht werden, die in einer Biobank, der MS Brain Bank, gesammelt werden. In den letzten beiden Vorträgen des Vormittags widmen sich Prof. Dr. Hayrettin Tumani den aktuellen und zukünftigen Therapien und Ahmed Abdelhak der Behandlung bei primär progredienten Verlaufsformen der Multiplen Sklerose.

    Nach jedem Vortrag sowie in der Pause und bei einem kleinen Imbiss nach Ende der Vorträge stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Außerdem sind die Kontaktgruppe Ulm der AMSEL und das KKNMS mit einem Infostand vertreten.

    Eckdaten der Veranstaltung:
    Datum: 09.04.2016
    Uhrzeit: 10.00 – 13.30 Uhr
    Ort: Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm, Hörsaal
    Oberer Eselsberg 45, 89081 Ulm

    Das vollständige Programm kann im Internet unter
    http://www.kompetenznetz-multiplesklerose.de/de/termine-veranstaltungen
    heruntergeladen werden.

    Anmeldung:
    Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Fränkle für die Veranstaltung an:
    Tel.: +49 731 500-63021 oder ms.studienzentrum@uniklinik-ulm.de.


    More information:

    http://www.kompetenznetz-multiplesklerose.de/de/termine-veranstaltungen


    Images

    Attachment
    attachment icon Veranstaltungsflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).