idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2016 18:35

Von Design Thinking Methoden bis zum Service Learning in der Flüchtlingsarbeit

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Allgemeinbildend, interdisziplinär und hochaktuell. Das Studium Generale der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin bietet ab April 2016 wieder öffentliche Lehrveranstaltungen zu einem breiten Fächerspektrum aus den Bereichen Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Geschichte, Kultur und Sprachen, Philosophie und Ethik sowie Kurse zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und Methodenkompetenz.

    Die wissenschaftlich aufbereiteten Themen reichen von der Migrationspolitik bis zur Auseinandersetzung mit Gender und Recht, von der Frage, wie man erkennt, ob Medien richtig mit (wirtschafts-)wissenschaftlichen Erkenntnissen umgehen, bis hin zur Diskussion, inwieweit Unternehmen und Kunst mehr verbindet als Mäzenatentum. Darüber hinaus gibt es „Handwerkliches“ wie Seminare zu Stata und wissenschaftlichem Arbeiten, Interkultureller Kommunikation und Design Thinking Methoden.

    Neu im Programm ist ein Seminar zum "Service Learning in der Flüchtlingsarbeit". Neben bürgerschaftlichem Engagement in der Flüchtlingshilfe liegt der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung auf dem Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden und der Selbstreflexion ihres ehrenamtlichen Engagements. Ebenfalls hervorzuheben sind die beiden Seminare „Introduction to Economics (auf Englisch) und „Wirtschaftsgeschichte – Realgeschichte“, die eine Grundlage für die Prüfung in einem Studienkolleg an Universitäten bilden. Generell vergibt die HWR Berlin für erfolgreich absolvierte Kurse im Studium Generale 2,5 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

    Studierende, Nebenhörer/innen und Gasthörer/innen ohne Studierendenstatus melden sich bitte noch bis zum 15. April 2016 für das Studium Generale an per E-Mail an studium.generale@hwr-berlin.de.

    Flüchtlinge können an der HWR Berlin als Gasthörer/innen kostenlos an den Lehrveranstaltungen des Studium Generale teilnehmen, auch ohne bisherige Zusage für einen regulären Studienplatz.

    Kursbeschreibungen, Termine und Dozent/innen
    http://www.hwr-berlin.de/studium/studienangebot/studium-generale/seminare-und-ku...

    Generelle Informationen zur Anmeldung für eine Gast- und Nebenhörerschaft
    www.hwr-berlin.de/studium/bewerbung/gasthoerer

    Anmeldung
    Per E-Mail an studium.generale@hwr-berlin.de unter Angabe der Kursnummer oder des Kurstitels sowie Ihrer Adresse, Matrikelnummer (so vorhanden) und E-Mail-Adresse.

    Allgemeine Studienberatung der HWR Berlin
    www.hwr-berlin.de/studium/studienberatung/zentrale-studienberatung

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
    www.hwr-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Economics / business administration, Environment / ecology, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).