idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2016 11:15

Modelle für ein Waldmanagement der Zukunft - Göttinger Wissenschaftler an Verbundprojekt beteiligt

Romas Bielke Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Göttinger Forstwissenschaftler Prof. Dr. Max Krott und Dr. Michael Böcher sind an einem internationalen Verbundprojekt beteiligt, in dem neue Modelle des Forstmanagements entwickelt und in repräsentativen Regionen Europas getestet werden. Das Projekt „Alternative models and robust decision-making for future forest management (ALTERFOR)“ wird von April 2016 bis September 2020 von der Europäischen Union mit insgesamt knapp vier Millionen Euro gefördert. Die Göttinger Forstwissenschaftler erhalten davon für ihr Teilprojekt mehr als 350.000 Euro, um eine Strategie für einen effektiven Wissenstransfer in die Praxis auszuarbeiten.

    Nr. 56/2016

    Modelle für ein Waldmanagement der Zukunft
    Göttinger Forstwissenschaftler an europäischem Verbundprojekt beteiligt

    (pug) Wälder spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, in Europa ist das jeweilige Forstmanagement jedoch überwiegend national und regional geprägt. Unklar ist auch, ob die bisherigen Methoden zum Erhalt und zur Entwicklung der Wälder den Herausforderungen des 21. Jahrhundert gewachsen sind. Die Göttinger Forstwissenschaftler Prof. Dr. Max Krott und Dr. Michael Böcher sind an einem internationalen Verbundprojekt beteiligt, in dem neue Modelle des Forstmanagements entwickelt und in repräsentativen Regionen Europas getestet werden. Das Projekt „Alternative models and robust decision-making for future forest management (ALTERFOR)“ wird von April 2016 bis September 2020 von der Europäischen Union mit insgesamt knapp vier Millionen Euro gefördert. Die Göttinger Forstwissenschaftler erhalten davon für ihr Teilprojekt mehr als 350.000 Euro, um eine Strategie für einen effektiven Wissenstransfer in die Praxis auszuarbeiten.

    Am Projekt ALTERFOR unter der Leitung der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften sind Experten aus Wissenschaft und Praxis aus elf europäischen Ländern beteiligt. Sie wollen neue Ansätze des Waldmanagements entwickeln, die der zunehmenden Nutzung von Bioenergie, dem Klimawandel, der dynamischen Entwicklung globaler Märkte und der zunehmenden gesellschaftlichen Bedeutung von Wald Rechnung tragen. Zudem soll ein gemeinsamer Plan entwickelt werden, wie diese Ansätze angesichts der großen Vielfalt an Konzepten des Waldmanagements und der sozio-ökologischen Rahmenbedingungen in Europa erfolgreich umgesetzt werden können.

    Das Göttinger Teilprojekt leitet Prof. Dr. Max Krott vom Burkhardt-Institut, Abteilung Forst- und Naturschutzpolitik und Forstgeschichte. „Wir wollen Strategien für einen erfolgreichen Transfer der wissenschaftlichen Modelle in die forstliche Praxis entwickeln“, so Prof. Krott. „Dafür ist es wichtig, die Forschungsergebnisse mit den Interessen der jeweiligen Akteure zu verknüpfen.“

    Das Projektteam besteht aus mehr als 60 Wissenschaftlern und Vertretern aus Forstverbänden und -organisationen. Es wird beraten von einem Beirat mit Experten aus den USA, Schweden, Neuseeland und von den Vereinten Nationen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Max Krott und Dr. Michael Böcher
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie – Burckhardt-Institut
    Abteilung Forst- und Naturschutzpolitik und Forstgeschichte
    Büsgenweg 3, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-33412 und -19393
    E-Mail: mkrott@gwdg.de und mboeche@uni-goettingen.de
    Internet: www.fona.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5457
    http://www.fona.uni-goettingen.de


    Images

    Prof. Dr. Max Krott
    Prof. Dr. Max Krott
    Source: Universität Göttingen

    Dr. Michael Böcher
    Dr. Michael Böcher
    Source: Universität Göttingen


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Max Krott


    For download

    x

    Dr. Michael Böcher


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).