idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2016 09:35

Computerspiele – Spaß und Problematik

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Netzwerktreffen des Medienkompetenznetzwerkes Thüringen an der EAH Jena

    Das Thema „Computerspiele“ ist Schwerpunkt beim Netzwerktreffen des Thüringer Medienkompetenznetzwerkes am kommenden 8. April in der Ernst-Abbe Hochschule (EAH) Jena. Die Kooperationsveranstaltung der Thüringer Landesmedienanstalt, des Thillm und der GMK-Landesgruppe Thüringen beginnt um 14.00 Uhr in der Aula in Haus 4.

    Nicht nur das Spielen selbst, sondern auch das Zusehen bei so genannten „Let’s play“-Videos, bei denen man anderen beim Spielen über die Schulter schaut, gehört heute zum Alltag vieler Jugendlicher und wirkt sich nicht nur auf deren Zeiteinteilung, sondern mitunter auch auf die Lebensorientierung aus.

    Tun sich hier Potenziale auf und wenn ja, welche? Computerspiele machen Spaß und fördern die Kreativität, so die Veranstalter. Aber auch das Reflektieren sowie das Einwirken auf problematisches Spielverhalten sollen bei dem Netzwerktreffen in den Blick genommen werden.

    Drei Impulsvorträge widmen sich den Themen „Computerspiele in der Jugendarbeit“, „Computerspiele in der Schule“ und „Computerspiele in der Elternarbeit“. Zu jedem Referat findet ein themenbezogener Workshop statt. Gegen 17.30 Uhr können sich alle Teilnehmer im „World Café “ über die Inhalte, eigene Erfahrungen und Netzwerkarbeit austauschen.

    Das Netzwerktreffen ist eine kostenfreie Veranstaltung und wird durch die Fachtagung „Phänomen YouTube“ ergänzt, die ebenfalls am 8. April, von 9.00 bis 13.30 Uhr, am gleichen Veranstaltungsort stattfindet.

    fk / sn


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Flyer zum Netzwerktreffen

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).