idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2016 13:11

Studium ohne HZB?

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist nachgefragt für ein „Studium ohne Abitur“

    HZB? Hinter diesem Kürzel verbirgt sich das etwas sperrige Wort „Hochschulzugangsberechtigung“, welche im Allgemeinen Voraussetzung für ein Hochschulstudium ist. Jedoch ist ohne die übliche HZB – das Abitur oder das Fachabitur – ein Studium ebenfalls möglich. Für das so genannte „Studium ohne Abitur“ müssen jedoch verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein und ein Meisterabschluss oder eine adäquate berufliche Qualifizierung vorliegen.

    Kürzlich veröffentlichte das CHE – Centrum für Hochschulentwicklung, Gütersloh, eine Auswertung zur Entwicklung des Studiums ohne Abitur in Deutschland. Die Zahlen sind, deutschlandweit gesehen, steigend.

    Während sich das Land Thüringen bei diesem Thema der Erhebung nach im unteren Mittelfeld bewegt, gehört die Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit 18,2% (nach der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit 20,7% und der Universität Erfurt mit 24%) zu den drei von Studierwilligen ohne HZB nachgefragtesten Hochschulen in Thüringen.

    An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist der Trend ebenfalls steigend. Die Hochschule bietet ein wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Studium für Interessierte, die aus unterschiedlichsten Gründen kein Abitur oder eine andere HZB vorweisen können.

    So hatten im vergangenen Wintersemester mehr als die Hälfte der Zugelassenen im Bachelorstudiengang Pflege/Pflegeleitung ihr Studium durch den Nachweis einer entsprechenden beruflichen Qualifizierung, ohne vorheriges Abitur, aufgenommen.

    Bei den Zertifikatskursen im Fachgebiet „Augenoptik/Optometrie“ werden fast ausschließlich Studierende mit einem Meisterabschluss immatrikuliert (Wintersemester 2015/2016: etwa 80%). Zertifikatskurse sind Weiterbildungsprogramme mit einem Bachelorabschluss für Personen, die nach der Lehre zum Augenoptiker einen Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen haben, nun in der Regel ein eigenes Geschäft führen und sich weiterbilden bzw. einen akademischen Grad erwerben möchten.

    Die Anfragen nach einem „Studium ohne Abitur“ werden zum kommenden Wintersemester vermutlich noch steigen, denn die EAH Jena ermöglicht seit dem 2. November 2015 auch ein „Studium auf Probe“. Die nötigen Voraussetzungen für ein „Studium auf Probe“ sind zu erfragen unter: studentensekretariat@eah-jena.de.

    sn


    More information:

    http://www.eah-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).