Alles was angehende Abiturientinnen und Abiturienten und sonstige Studieninteressierte über das Studium und über die Studienmöglichkeiten an der Universität Augsburg wissen wollen oder sollten
Abiturientinnen und Abiturienten sowie anderen Studieninteressierten am 9. April 2016 wieder die Möglichkeit, sich vor Ort umfassend und detailliert über das Universitätsstudium an sich sowie über das Studienangebot der Universität Augsburg und über die hiesigen Studienbedingungen zu informieren. Der SchülerInfoTag 2016 beginnt am kommenden Samstag um 9.00 Uhr im Hörsaal I des Großen Hörsaalzentrums mit einer Einführungs- und Orientierungsveranstaltung zu allgemeinen Themen. Im Anschluss stellen sich dann bis 15.00 Uhr die einzelnen Bachelor- und Staatsexamensstudiengänge vor.
Einfach Praktisches
Die Einführungsveranstaltung, die allgemeine Themen wie das Studienangebot, Bewerbungs- und Zulassungsverfahren bzw. Zulassungsbeschränkungen oder Semesterbeiträge etc. behandelt, wird von weiteren nicht-fachspezifischen Informations- und Beratungsangeboten zu ganz praktischen Fragen flankiert: Wie kann ich mein Studium finanzieren? Habe ich Chancen auf ein Stipendium? Wie steht's mit Wohnheimplätzen und wie ist die Lage auf dem studentischen Wohnungsmarkt? Wie sieht es mit den Möglichkeiten eines Auslandsstudiums aus? Welche Austauschprogramme stehen zur Verfügung?
Aber auch ganz Grundsätzliches
Aber auch zu ganz grundsätzliche Fragen findet man kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: Bin ich fit fürs Studium? Wie sieht es mit meiner Studieneignung und Studienkompetenz aus? Wer überhaupt noch "keinen Plan" hat, kann sich von Beraterinnen und Beratern der Universität und der Agentur für Arbeit "Schritt für Schritt durch das Labyrinth der Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten" führen lassen. Und unter dem Titel "Hilfe, mein Kind will studieren!" wird auch Eltern, die "keinen Plan" haben, geholfen.
Und viel Fach- und Studiengangspezifisches
Die jeweils ein- bis eineinhalbstündigen Vorstellungen der einzelnen Studiengänge bzw. -fächer, die teils mit Schnuppervorlesungen, Demonstrationen oder Laborführungen verbunden sind und Gelegenheit zum Gespräch mit den jeweiligen Dozentinnen und Dozenten bieten, erstrecken sich bis 15.00 Uhr über den Nachmittag hinweg
Um 11.00, 12.30 und 14.00 Uhr beginnen Campusführungen (Anmeldung und Treffpunkt jeweils an der Infotheke im Foyer des Großen Hörsaalzentrums, Universitätsstraße 10, Gebäude C).
_____________________________
Das ausführliche SIT 2016-Programm zum Download:
http://www.uni-augsburg.de/sit/programm/sit_2016.pdf
_____________________________
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Bodenmüller
Zentrale Studienberatung der Universität Augsburg
Telefon 0821/598-5147
info@zsb.uni-augsburg.de
http://www.uni-augsburg.de/studienberatung
http://www.facebook.com/zsb.uni.augsburg
http://www.uni-augsburg.de/sit/programm/sit_2016.pdf
Wieder "volles Haus" am SIT 2016? Auch fünf Jahre nach dem Doppelten Abiturjahrgang liegt die jährli ...
Source: Archivfoto: UA Fotostelle
Criteria of this press release:
Teachers and pupils
interdisciplinary
regional
Schools and science
German
Wieder "volles Haus" am SIT 2016? Auch fünf Jahre nach dem Doppelten Abiturjahrgang liegt die jährli ...
Source: Archivfoto: UA Fotostelle
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).