idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2016 12:38

Energie, Mobilität, Information – und Gesellschaft

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Mobile Zukunft, Digitalisierung, Energiewende: Die Frage, was Technik hier bewirken kann, steht im Mittelpunkt der Jahresfeier 2016 des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftler geben Einblick in die Her-ausforderungen, die sich an der Schnittstelle zwischen den gesellschaflichen Bedarfsfeldern Energie, Mobilität und Infor-mation auf der einen und zwischen Mensch und Technik auf der anderen Seite ergeben. Die Jahresfeier findet am Donnerstag, 14. April 2016, um 18.00 Uhr in der Gartenhalle des Kon-gresszentrums Karlsruhe statt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte auf beigefügtem Fax-Formular.

    Neben den Highlights aus der Wissenschaft steht in diesem Jahr erstmals ein Elevator Pitch auf dem Programm: Junge Gründer prä-sentieren ihre Ideen – das Publikum stimmt ab.

    Das Programm (Beginn 18.00 Uhr):

    Faszination Wissenschaft – Highlights 2015

    Begrüßung durch den Präsidenten des KIT
    Professor Dr. Holger Hanselka

    Grußwort
    Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

    Ansprache des Präsidenten
    Professor Dr. Holger Hanselka

    Grußwort
    Dr. Andreas Kreimeyer, Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des KIT

    Elevator Pitch I
    PionierGarage – Hochschulgruppe für Entrepreneurship

    Podiumsdiskussion: Mobile Zukunft, Digitalisierung, Energie-wende: Was kann Technik bewirken?

    - Professor Dr. Martin Doppelbauer
    Elektrotechnisches Institut des KIT | Hybridelektrische
    Fahrzeuge
    - Professor Dr. Veit Hagenmeyer
    Institut für Angewandte Informatik des KIT | Automatisierungs-technik
    - Professor Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand
    Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

    Elevator Pitch II
    PionierGarage – Hochschulgruppe für Entrepreneurship

    Verleihung der KIT-Fakultätspreise
    Professor Dr. Alexander Wanner, Vizepräsident für Lehre und
    akademische Angelegenheiten des KIT

    Elevator Pitch III
    PionierGarage – Hochschulgruppe für Entrepreneurship

    Resümee und Eröffnung des Empfangs
    Professor Dr. Holger Hanselka, Präsident des KIT

    Gesamtmoderation
    Markus Brock, 3sat, arte, SWR

    Weiterer Kontakt:

    Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, margarete.lehne@kit.edu

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und in-genieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.


    Images

    Attachment
    attachment icon Energie, Mobilität, Information – und Gesellschaft

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Information technology, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).