idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2003 16:35

Sportsoziologie gegen Kinderarbeit

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    2. Weltkongress für Sportsoziologie an der Deutschen Sporthochschule Köln

    "Sport fördert Kinderarbeit" - dies ist das Ergebnis der Forschungsarbeit des bekannten kanadischen Sportsoziologen Peter Donnelly. Der Professor der Universität von Toronto macht drei Gebiete des Sports für die Ausbeutung von Kindern verantwortlich. Zum einen sind in Niedriglohnländern minderjährige Hilfskräfte in nicht unbedeutendem Maße an der Produktion von Sportartikeln beteiligt. Zum anderen existiert ein reger Handel mit jungen Nachwuchssportlern und -sportlerinnen, die vor allem aus den einkommensschwachen Ländern unserer Welt nach Westeuropa gebracht werden. Doch Kinderarbeit ist nicht nur ein Problem der Armut: Auch bei uns ist der Sport im Hochleistungsbereich für viele Heranwachsende eher ein Fulltime-Job als eine Freizeitbeschäftigung.
    Peter Donelly kritisiert diese Erscheinungen des modernen Sports nicht nur - seine Lösungswege für die Zukunft stellt er beim 2. Weltkongress für Sportsoziologie der Öffentlichkeit vor. Neben Donelly präsentieren und diskutieren rund 200 international anerkannte Sportsoziologen und -soziologinnen aus 38 Ländern die neuesten Forschungsergebnisse auf dem vom 18. bis 21. Juni 2003 an der Deutschen Sporthochschule Köln stattfindenden Kongress.
    Unter dem Veranstaltungstitel "Sport and Social Order - Challenges for Theory and Practice" werden Chancen und Risiken der jüngsten Sportentwicklung beleuchtet. Dabei werden kulturelle, organisatorische, ökonomische, gesundheitliche und mediale Aspekte aus dem Blickwinkel der Soziologie aufgezeigt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Themenkomplex "Sport und Geschlecht", der in verschiedenen Vorträgen eingehend erörtert wird.

    Mehr Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Veranstaltungs-Homepage unter www.dshs-koeln.de/issa2003/.
    Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, am Kongress teil zu nehmen. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an: rose@dshs-koeln.de


    More information:

    http://www.dshs-koeln.de/issa2003/


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Sport science
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).