Am Mittwoch, den 13. April 2016, referiert die Expertin für demographischen Wandel, Prof. Dr. Gabriele Doblhammer, im Rahmen des Forschungskolloquiums des Competence Centers Gesundheit an der HAW Hamburg zum Thema „Demenz im demographischen Kontext“.
Die Krankheit Demenz bekommt angesichts der zunehmenden Lebenserwartung und der weltweiten Alterung der Bevölkerung immer mehr an Gewicht. Wie hat sich die Gesundheit in den letzten Jahrzenten insgesamt entwickelt? Was können wir von diesen Trends hinsichtlich der Demenz lernen? Im Rahmen des Forschungskolloquiums des Competence Centers Gesundheit (CCG) werden mögliche Krankheitsverläufe und die Häufigkeit von Demenzerkrankungen diskutiert und die Wahrscheinlichkeit von Demenzerkrankten durch Prognosemodelle aufgezeigt. Dabei werden ebenfalls Fragen zu den demenzassoziierten Kosten beantwortet.
CCG- Forschungskolloquium: Demenzwerkstatt Demographie
Mittwoch, den 13. April von 16.30 bis 18 Uhr,
Campus Berliner Tor, Alexanderstraße 1, Raum 1.19
Zur Person: Prof. Dr. Gabriele Doblhammer studierte Statistik an der Universität Wien und promovierte 1997 in den Fachbereichen Demographie und Statistik. Im Jahr 2002 war sie als außerordentliche Gastprofessorin am Stanford Institute for Public Policy der Duke University, North Carolina. Seit 2006 ist sie Geschäftsführerin des Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels und am DZNE (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) an den Standorten Bonn und Rostock/Greifswald tätig.
Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige aller Hamburger Hochschulen sowie an die interessierte Öffentlichkeit und Medienvertreter/innen. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt:
HAW Hamburg
Competence Center Gesundheit
Katharina Schrader
Tel. +49.40.428 75-7216
katharina.schrader@haw-hamburg.de
https://www.haw-hamburg.de/ccg
Bild: www.einstellungstest-polizei-zoll.de/pixelio.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).