idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2016 11:33

27. Glienicker Gespräch: Attraktivität der Ausbildung für den Öffentlichen Dienst

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Studieninhalte, Forschungsfragen, der Fachkräftebedarf und Karrierewege im Öffentlichen Dienst stehen im Mittelpunkt des „Glienicker Gesprächs“ vom 21. bis 23. April 2016 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Zum 27. Mal treffen sich Wissenschaftler/innen und Entscheidungsträger/innen der Öffentlichen Verwaltung zu dieser Fachtagung, tauschen sich aus darüber, wohin Verwaltungspraxis und damit praxisorientierte Lehre und Wissenschaft steuern (müssen).

    Im härter werdenden Wettbewerb um gute Studienbewerber/innen und Hochschulabsolvent/innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, verstärkt durch die volkswirtschaftlich schwierige demografische Entwicklung, muss der Öffentliche Dienst neben der Stellensicherheit und attraktiver Bezahlung auch Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsfähigkeiten bieten, angefangen beim entsprechenden Studien- und Weiterbildungsangebot.

    Aus ganz Deutschland kommen Vertreter/innen von Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Gewerkschaften und Verbänden sowie Lehrende von Fachhochschulen für den Öffentlichen Dienst und verwaltungsbezogener Studiengänge zum 27. Glienicker Gespräch zusammen und diskutieren zum Beispiel über Anforderungen an ein zeitgemäßes Verwaltungsstudium, die Erwartung von Bewerber/innen an den Öffentlichen Dienst und Rekrutierungsmöglichkeiten zur Gewinnung guten Lehrpersonals für die Hochschulen.

    Fachtagung:
    27. Glienicker Gespräch „Attraktivität der Ausbildung für den Öffentlichen Dienst“

    Termin:
    21.–23. April 2016

    Ort:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
    Campus Lichtenberg, Haus 6A, Raum 6A 008
    Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin

    Anmeldung:
    Bis zum 10. April 2016

    Journalist/innen sind herzlich eingeladen. Interviews können auf Nachfrage arrangiert werden.

    Weitere Informationen zum „Glienicker Gespräch“ und zur Anmeldung
    www.hwr-berlin.de/fachbereich-allgemeine-verwaltung/profil/glienicker-gespraeche/

    Programm der 27. Fachtagung vom 21.–23. April 2016
    http://www.hwr-berlin.de/fileadmin/downloads_internet/fb3/glienicker-gespraeche/...

    Ansprechpartnerin
    Marita Witt
    Tel. +49 (0)30 30877-2617
    E-Mail: glienickergespraech@hwr-berlin.de; marita.witt@hwr-berlin.de

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
    www.hwr-berlin.de


    More information:

    http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-allgemeine-verwaltung/profil/glienicker-ges...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Economics / business administration, Information technology, Law, Social studies
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).