idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/11/2003 18:28

Auszeichnung - Nahtlose modellbasierte Softwareentwicklung mit garantierter Qualität

Barbara Lange Corporate Communications
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

    Fraunhofer-Institut FOKUS und NTT Data Corporation gewinnen den OMG Application Award 2003 - Preisverleihung am 10. Juni 2003 in London

    Berlin/ London, 10. Juni 2003 - Das Fraunhofer-Institut FOKUS und NTT Data Corporation, Tokio, erhalten für die Entwicklung einer "Open Modeling Infrastructure for eGovernment Services" basierend auf MDA-konformen Standardisierungsaktivitäten den OMG Object Application Award 2003. Diese Entwicklung wurde zusammen mit der IKV++ Technologies AG realisiert. Die Auszeichnung erfolgte in der Kategorie "Beste Integration unter Verwendung der Model Driven Architecture (MDA) Methodik". Die Gewinner wurden am 10. Juni 2003, dem OMG Information Day in London, ausgezeichnet.

    Der angesehene OMG Object Application Award wird seit neun Jahren von der Object Management Group TM (OMG) und LogOn Technology Transfer einmal jährlich vergeben, um herausragende Entwicklung von objektorientierten Anwendungen zu würdigen. Das Fraunhofer-Institut FOKUS hat bereits in den Jahren 1998 (in zwei Kategorien) und 1999 für den OMG Object Application Award erhalten.

    "Diese Auszeichnung bestätigt, dass modellbasierte Methoden in der Softwareentwicklung in der Praxis einsetzbar sind." so Dr. Marc Born, Experte für Model Driven Architecture (MDA) am Fraunhofer-Institut FOKUS. "Wir werden unsere Aktivitäten im FOKUS Geschäftsfeld Model Driven Engineering ausbauen und in unterschiedlichen Praxisbereichen modellbasierte Methoden anwenden."

    Das in diesem Jahr zur Prämierung ausgewählte Entwicklung verfolgt konsequent das Ziel, auf der Basis offener Standards und Technologien unterschiedliche Modellierungstools - wie Grafik-Frontends, Texteditoren, Modelltransformer und Codegeneratoren - in einer nahtlosen Infrastruktur zu integrieren. Im Rahmen des Projektes wurde eine offene modelbasierte Infrastruktur realisiert und Anwendern im eGovernment zur Verfügung gestellt. Die Anwendung setzt auf PC auf.

    Im Kernansatz trennt die Model Driven Architecture die Spezifikation der Business- bzw. Anwendungslogik von möglichen Plattformtechnologien zur Realisierung der Spezifikation.

    Mit ca. 800 Mitgliedern ist die Object Management Group (OMG) eines der großen gemeinnützigen Konsortien der Computer Industrie, das Spezifikationen für interoperable Enterprise-Anwendungen entwickelt.

    Mitglieder sind nahezu alle großen Firmen der Computer Industrie und Hunderte von kleineren Unternehmen einschließlich einiger Forschungseinrichtungen wie Fraunhofer FOKUS.

    Das FOKUS Geschäftsfeld Model Driven Engineering steht unter dem Motto: Vom Blueprint zur Realisierung - automatisch. Die Qualität von Softwaresystemen lässt sich nicht nur verbessern, sondern sogar garantieren. Die Entwicklung modellzentrierter Verfahren und Techniken stellt einen wichtigen Evolutionsschritt bei der Systemkonstruktion dar: Von der herkömmlichen Programmierung eines Systems hin zur Konstruktion durch Transformationen zwischen Modellen.

    Investitionen in die Modellierung von Geschäftsprozessen lassen sich dadurch langfristig sichern und auf neue IT-Technologien übertragen, die Expertise von Domänenexperten und IT-Spezialisten wird werkzeuggestützt zusammengeführt, Designfehler werden frühzeitig erkannt und elemeniert.

    FOKUS bietet im Verbund mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft seinen Kunden Expertise, Techniken, Werkzeuge sowie methodische Unterstützung zur modellzentrierten Realisierung und Analyse von Softwareentwicklungsprojekten an.

    Informationen zur Preisverleihung

    www.ltt.de/omg-days.2003/london.html
    Dr. Marc Born, Tel +49 (0)30 3463 7235
    born@fokus.fraunhofer.de

    Informationen zu "Open Modeling Infrastructure for eGovernment Services"

    Linda Strick, Tel +49 (0)30 3463 7224
    strick@fokus.fraunhofer.de

    Informationen zum FOKUS Geschäftsfeld "Model Driven Engineering"

    Dr. Eckhard Moeller, Tel +49 (0)30 3463 7234
    moeller@fokus.fraunhofer.de

    IKV Technologies AG
    www.ikv.de


    More information:

    http://www.ltt.de/omg-days.2003/london.html
    http://www.ikv.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).