Neuer HSFK-Report von Matthias Dembinski über die wachsende Bedeutung regionaler Sicherheitsorganisationen und die Konsequenzen daraus für das globale Regieren
Die wachsende Bedeutung regionaler Sicherheitsorganisationen markiert einen der interessantesten und überraschendsten Trends der Weltpolitik der letzten Jahre. Existierten vor 1990 nur wenige regionale Sicherheitsorganisationen, gibt es mittlerweile ca. 30. Umstritten ist dagegen, wie dieser Trend zu erklären ist und was er bedeutet. Warum werden ausgerechnet seit Mitte der 1990er Jahre fast überall auf der Welt regionale Sicherheitsorganisationen ins Leben gerufen? Verfügen sie über das Potenzial, Frieden und Stabilität in ihren Regionen zu schaffen? Und wenn sie sich als handlungsfähig erweisen sollten, was bedeutet ihr Erstarken für das globale Regieren? Werden sie sich als Bausteine des globalen Regierens erweisen? Oder werden sie die Regeln der globalen Sicherheitsordnung schwächen und zur normativen Fragmentierung beitragen?
Im aktuellen HSFK-Report Nr. 7/2016 „Regionale Sicherheitsorganisationen als Barrieren oder Bausteine globalen Regierens“ geht Matthias Dembinski eben diesen Fragen nach. Der Report kartiert in einem ersten Schritt das Phänomen regionaler Sicherheitsorganisationen. In einem zweiten Schritt setzt er sich mit drei skeptischen Einwänden auseinander (mangelnde Gestaltungskraft, Abhängigkeit, normative Fragmentierung). Abschließend thematisiert er Folgerungen für Deutschland und Europa.
Der HSFK-Report steht als kostenloser Download zur Verfügung und ist für 6€ als Printausgabe beim Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) erhältlich.
http://bit.ly/22ewkfL - HSFK-Report 7/2016
http://www.hsfk.de/fileadmin/user_upload/report0716.pdf - Download
http://www.hsfk.de/de/publikationen-veranstaltungen/publikationen/hsfk-publikati... Die HSFK-Publikationsreihen
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Politics
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).