idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2016 15:26

Neuer Studiengangsmanager für MBA-Programm Technologie & Innovation der Universität Liechtenstein

Corina Ospelt Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Vaduz – Im April 2016 wurde Dipl.-Ing. Andreas Müller, MBA, zum Studiengangsmanager des „MBA Technologie & Innovation“ des Instituts für Entrepreneurship an der Universität Liechtenstein ernannt. Das neue Weiterbildungsprogramm für berufstätige Ingenieure und Techniker startet im Juni 2016.

    Andreas Müller (36), ein gebürtiger Vorarlberger, absolvierte sein Studium der Medizintechnik am NTB Buchs. Er schloss selbst ein MBA-Programm an der Universität Liechtenstein ab und weist umfangreiche Praxiserfahrungen auf Kaderniveau in Liechtensteiner und Vorarlberger Unternehmen vor. Ausserdem konnte er über mehrere Jahre hinweg Erfahrung als Gründer und Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens zum Thema Unternehmertum sammeln. Mit seinem sowohl technischen als auch betriebswirtschaftlichen Hintergrund verfügt Müller über hervorragende Kompetenzen für die operative Leitung des am Institut für Entrepreneurship angesiedelten neuen MBA-Programms Technologie & Innovation. Sein eigener Lebenslauf qualifiziert ihn als einen kenntnisreichen Ansprechpartner für künftige Studierende.

    Wirtschaftswissen für Techniker
    Das neue MBA-Programm richtet sich vorwiegend an berufstätige Ingenieure und Techniker aus der Region, die sich für die nächsten Karriereschritte betriebswirtschaftliches Zusatz- und Spezial-Know-how aneignen wollen. Die akademische Leitung des Programms liegt bei Prof. Christian Marxt, der Start erfolgt im Juni 2016.

    Das Angebot unterstützt konsequent das Schwerpunktthema „Entrepreneurship & Innovation“, dem sich das Institut für Entrepreneurship seit der Übernahme der Institutsleitung durch Prof. Sascha Kraus vor einem halben Jahr in Forschung, Lehre und Weiterbildung verschrieben hat. Dabei geht es vor allem um die Schaffung und unternehmerische Umsetzung von Innovationen, um so die Wettbewerbsfähigkeit von technologieorientierten Unternehmen in der Region nachhaltig zu sichern.

    Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
    Liechtenstein und das St. Galler Rheintal sowie die angrenzende Ostschweiz, Vorarlberg, Bayern und Baden-Württemberg sind durch technologieorientierte Unternehmen mit enormer Innovationskraft und internationaler Ausstrahlung geprägt. Knapp 40 % der Wirtschaftsleistung des Fürstentums entfallen auf den Industriesektor – fast doppelt so viel wie in den USA. Hieran setzt das Team um Andreas Müller mit seinem neuen Produkt an, in dem die meist berufstätigen Studierenden innerhalb von ca. zwei Jahren in einem flexiblen Studienformat, das auf persönliche und betriebliche Gegebenheiten Rücksicht nimmt, zum MBA-Titel geführt werden.


    Images

    Andreas Müller, Studiengangsmanager des MBA-Programms Technologie & Innovation, hat die Herausforderungen für die Studierenden selbst erlebt.
    Andreas Müller, Studiengangsmanager des MBA-Programms Technologie & Innovation, hat die Herausforder ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Andreas Müller, Studiengangsmanager des MBA-Programms Technologie & Innovation, hat die Herausforderungen für die Studierenden selbst erlebt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).