In einer Petition nimmt das Präsidium der Fachhochschule Lübeck Stellung zur Exzellenzinitiative in Deutschland und fordert eine Exzellenzinitiative für angewandte Forschung an Fachhochschulen.
Ziel der Exzellenzinitiative ist die nachhaltige Stärkung des Wissenschaftsstandortes Deutschlands. Herausragend am Wissenschaftsstandort Deutschland ist, dass wir uns ein ausdifferenziertes, sich ergänzendes System leisten, abgebildet durch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Universitäten und Fachhochschulen. Hiermit decken wir die gesamte Wertschöpfungskette des Wissens ab, von der Grundlagenforschung bis zur Technologieanwendung. Fachhochschulen aber werden in dieser Wertschöpfungskette nicht ausreichend berücksichtigt. Dabei sind sie auf Grund ihrer Forschungsprojekte (oft gemeinsam mit Unternehmen) und durch ihren effektiven Technologie- und Wissenstransfer ein wichtiges Bindeglied zwischen Grundlagenforschung und Anwendung.
Das Ziel der Exzellenzinitiative, unseren Wissenschaftsstandort nachhaltig zu stärken, kann unserer Ansicht nach nur dann erreicht werden, wenn das gesamte Wissenschaftssystem Deutschlands einbezogen wird - auch Fachhochschulen. Deswegen fordern wir eine eigene Exzellenzinitiative für angewandte Forschung an Fachhochschulen.
Mit Freude nehmen wir zur Kenntnis, dass Bundesbildungsministerin Johanna Wanka sich für ein Förderprogramm ausspricht, dass neben Universitäten auch Fachhochschulen unterstützen soll. Die Rahmendaten sind allerdings bisher noch nicht bekannt. Wir setzen uns dafür ein, dass angewandte Forschung an Fachhochschulen hier eine tragende Rolle einnimmt.
Dr. Muriel Kim Helbig
Präsidentin der FH Lübeck
Telefon: +49 451 300-5001
Die vollständige Stellungnahme und Interessensbekundungen zur Unterstützung dieser Petition sind unter http://www.fh-luebeck.de zu finden.
http://www.fh-luebeck.de
http://www.fh-luebeck.de/index.php?id=2830
Angewandte Forschung an Fachhochschulen
Source: Foto/ Grafik: Pressestelle FH Lübeck
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).