idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2016 11:20

SIBE startet reine Online-Studiengänge in Management und Law mit kleinen Kursen

Jan Klom Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) GmbH

    Die SIBE der Steinbeis-Hochschule bietet zwei Studiengänge ((M.A. in General Management/MBA (USA) sowie Master of Laws (LL.M.)) vollständig online an und setzt dabei auf "asynchrone" Lehrveranstaltungen und kleine Gruppen

    An der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) sind zwei Studienprogramme gestartet. Die Programme Master of Laws (LL.M.) und M.A./MBA (USA) wurden neu konzipiert: In gemeinsamen Kursen erhalten die deutschen und amerikanischen Teilnehmer den Master of Arts in Management der SIBE und den MBA der Post University, Malcolm Baldrige School of Business in Connecticut, USA. Während die SIBE bisher berufsintegrierte Studiengänge in Teilpräsenz angeboten hat, ist es nun möglich, in diesen Programmen ausschließlich online, also ohne Anreise zu Seminaren oder Prüfungen, zu studieren.

    „Die Potenziale der Digitalisierung noch besser auszuschöpfen“ forderte jüngst Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, auf einer Konferenz des Hochschulforums Digitalisierung. Die SIBE ist mit ihrem neuen Studienangebot Pionierin im Ausschöpfen dieser Potenziale. Für die Teilnehmer der beiden Studiengänge war die Online-Teilnahme ein entscheidender Faktor, die Herausforderung eines Studiums neben Beruf und Familie auf sich zu nehmen. Gerade für viel reisende Berufstätige bieten solche „asynchronen“ Online-Studiengänge (in denen das Studium also nicht an bestimmte Zeiten gebunden ist) einen optimalen Weg, eine akademische Ausbildung zu erhalten.

    Bei der Entwicklung der Studiengänge ging es deshalb auch nicht nur um die Frage, wie man ein Studium technisch 100% online abbilden kann. Viel relevanter ist die Frage, wie die Qualität der gebotenen Lehre sichergestellt wird. Auch hier arbeitet die SIBE mit der Post University aus Connecticut zusammen, die bereits seit 30 Jahren in der webbasierten Lehre tätig ist und den im U.S. News & World Report gerankten Online-MBA anbietet. Das Ergebnis ist ein Vorgehen, bei dem die Teilnehmer interaktiv online studieren. Sie arbeiten in kleinen Gruppen von ca. 15 Personen regelmäßig in Diskussionsforen und auf den Online-Plattformen zusammen und werden dabei von erfahrenen Lehrkräften begleitet. Das lebensweltliche Lernen anhand eines realen Management-Projekts, das immer einen Bezug zum Thema Leadership hat, steht im Mittelpunkt des Studiums. Dabei geht es nicht in erster Linie um Wissensaneignung, sondern um die Entwicklung von Kompetenzen wie Kreativität und kritischem Denken. Die Online-Studiengänge der SIBE starten mehrmals jährlich.


    More information:

    http://www.steinbeis-sibe.de/unternehmen/masterprogramme/mamba-usa-online/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Economics / business administration, Law
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).