idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2003 11:15

Umweltzentren haben in Sachen nachhaltige Entwicklung viel zu bieten

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Arbeitsgemeinschaft Natur und Umwelt (ANU) veröffentlicht Abschlussbericht des Projektes ANU 2000

    Eine Vielzahl der rund 800 Umweltzentren in Deutschland orientiert sich bei seiner Arbeit bereits am Leitbild der nachhaltigen, also dauerhaft umweltgerechten Entwicklung. Dies hat die Arbeitsgemeinschaft Natur und Umweltbildung e.V. (ANU) in einem von Bundesumweltministerium (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) geförderten Projekt ermittelt. Zwischen 1999 und 2002 wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in lokalen, bürgernahen Anlaufstellen der Umweltbildung befragt, beraten und weitergebildet, damit sie eigenständig eine nachhaltige Bildungsarbeit leisten können. Der im UBA erschienene Projektbericht der ANU dokumentiert unter anderem einige vorbildliche Beispiele nachhaltiger Bildungsarbeit und gibt Empfehlungen für Qualifizierungsangebote. Um diese besser zu vernetzen, wurde zudem eine Servicestelle "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Umweltzentren" eingerichtet. Ausführliche Informationen zum Projekt ANU 2000 gibt es im Internet unter http:// www.umweltbildung.de .

    Ende der 90er-Jahre hatte die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, in einer Studie zur außerschulischen Umweltbildung herausgefunden, dass sich das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung in zahlreichen Bildungseinrichtungen noch nicht durchgesetzt hat. Dies war Anlass zum Projekt ANU. Im Zeitraum von 1999 bis 2002 wurden in den Umweltzentren Beratungen, bundesweite Tagungen und regionale Workshops angeboten.

    Die im kostenlosen Projektbericht genannten Beispiele guter Praxis, die Tagesdokumentationen und verschiedene Umfragen in Umweltzentren zeigen, dass die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in den Umweltzentren nicht bei Null beginnt. Nicht zuletzt das umfassende Literaturverzeichnis macht den Projektbericht zu einer wahren Fundgrube für alle, die in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung aktiv sind oder sich über den Stand der außerschulischen Bildungspraxis in Umweltbildungseinrichtungen informieren wollen.

    Der Projektbericht "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Umweltzentren" kann in der UBA-Schriftenreihe UNESCO-Verbindungsstelle für Umwelterziehung kostenlos beim Zentralen Antwortdienst, Bismarckplatz 1, 14193 Berlin bezogen werden. Die CD-ROM dazu ist kostenlos erhältlich im Internet unter der Adresse http://www.umweltbildung.de/ .

    Berlin, den 12.06.2003
    (2.486 Zeichen)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).