idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2003 11:46

Einsteinforscher aus den USA hält Festvortrag

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Vorlesungsreihe zu Moritz-Schlick an der Universität Rostock
    Die Moritz-Schlick-Forschungsstelle am Institut für Philosophie veranstaltet am 23. und 24. Juni 2003 die 5. Moritz-Schlick-Vorlesung. Zu dieser in jedem Jahr stattfindenden Vortragsreihe konnte mit dem Wissenschaftstheoretiker Don A. Howard, Professor für Philosophie an der Universität von Notre Dame (Indiana, USA) ein namhafter Referent gewonnen werden. Don A. Howard, Mitherausgeber der Gesammelten Schriften Albert Einsteins und Leiter des Projektes für Geschichte und Philosophie der Wissenschaft an der Universität von Notre Dame, gilt als einer der weltweit renommiertesten Einsteinforscher.
    Die insgesamt drei Vorträge umfassende Veranstaltung beginnt am Montag, dem 23. Juni, um 18:30 Uhr in der Aula der Universität Rostock mit einem Festvortrag. Eröffnet wird diese durch den Rektor Prof. Dr. Hans Jürgen Wendel, der zugleich Leiter der Moritz-Schlick-Forschungsstelle an der Universität Rostock ist. Im anschließenden Festvortrag von Don A. Howard "Physik, Philosophie und Freundschaft: Über die Beziehung zwischen Moritz Schlick und Albert Einstein" wird neben der philosophischen Interpretation der Relativitätstheorie auch die persönliche Beziehung zwischen beiden Gelehrten beleuchtet. Moritz Schlick, der führende Kopf und Begründer des Wiener Kreises, forschte und lehrte von 1911-1921 an der Universität Rostock. An der Moritz-Schlick-Forschungsstelle wird im Rahmen eines langfristigen internationalen Projekts eine Kritische Gesamtausgabe der Werke Schlicks erarbeitet.
    Die Moritz-Schlick-Vorlesung findet ihre Fortsetzung am Dienstag, dem 24. Juni mit Vorträgen um 11:00 und 13:30 Uhr im Seminarraum 9028 im Institut für Philosophie in der August-Bebel-Str. 28. Der erste Vortrag thematisiert "Koinzidenz und Konvention: Schlick, Einstein die philosophische Bedeutung der Relativitätstheorie". Anschließend behandelt ein weiterer Vortrag die Problematik "Vom Apriori zur Zuordnungsdefinition und zum Theorienholismus: Schlick und Einstein über den empirischen Inhalt physikalischer Theorien".

    Christian Meyer
    (Moritz-Schlick-Team)
    mailto:Meyi@gmx.net]


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).