Herr Dr. rer. pol. habil. Benjamin Fabian wurde zum 1. April 2016 als Hochschullehrer für das Fachgebiet Business Intelligence und Data Science an die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) berufen.
Er studierte an der Freien Universität Berlin Mathematik und schloss 2000 sein Studium als Diplom-Mathematiker erfolgreich ab.
Dr. Fabian war von 2002 bis 2003 im Training für Netzwerksicherheit bei der Siemens SBS und von 2003 bis 2004 als Sicherheitsanalyst bei Symantec Germany beschäftigt.
Seine wissenschaftliche Laufbahn setzte Herr Dr. Fabian ab 2005 im Bereich der Forschung und des Projektmanagements an der Humboldt-Universität zu Berlin fort.
Er verantwortete dort als Projekt-Manager die Realisierung komplexer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Spannungsfeld von Business Intelligence, Data Science und Datenschutz.
Dr. Fabian schloss 2008 seine Promotion zum Thema „Secure Name Services for the Internet of Things“ mit „summa cum laude“ an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin ab. In den Jahren 2008 bis 2012 war er Projektleiter für die HU Berlin im BMBF-Projekt Aletheia zur semantischen Föderation von Produktinformationen mit zahlreichen Partnern aus Forschung und Praxis.
2013 habilitierte Dr. Fabian an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU Berlin. Von 2012 bis 2014 leitete er dort kommissarisch das Institut für Wirtschaftsinformatik und übernahm für das Studienjahr 2013/2014 eine offizielle Gastprofessur im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik. Seit 2015 ist er dort als Privatdozent für Wirtschaftsinformatik tätig. Er ist Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Gremien und kann auf zahlreiche Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzbeiträge verweisen.
An der HfTL wird Dr. Fabian in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen lehren. „Ich möchte durch meine Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekte bei den Studierenden die Begeisterung für Data Science und Business Intelligence wecken. Auf der Basis der vermittelten Grundlagen soll so eine praktische Beschäftigung und eigenständige, lebenslange Weiterbildung in diesem Bereich erfolgen“, beschreibt Dr. Fabian seine Vorstellung der Lehrtätigkeit.
Mit Dr. Fabian gewinnt die HfTL einen exzellenten Wissenschaftler, welcher aufgrund seiner langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit das Profil der HfTL in diesem Segment entscheidend mitgestalten und prägen wird.
Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mathematics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).