idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2016 13:38

Hasso-Plattner-Institut vergibt USA-Reisestipendien an IT-Studentinnen

Rosina Geiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Zur weltweit größten Konferenzmesse für Frauen in der IT, der „Grace Hopper – Celebration of Women in Computing“, vergibt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zum dritten Mal in Folge Reisestipendien. Informatik-Studentinnen können sich bis 30. Mai bewerben. Die Konferenz findet vom 19. bis 21. Oktober in Houston, Texas, statt. Erwartet werden rund 8.000 Informatikerinnen aus über 63 Ländern. Das HPI ist in diesem Jahr zum sechsten Mal mit Studentinnen und Mitarbeiterinnen auf der renommierten IT-Veranstaltung vertreten.

    „Frauen für die IT-Zukunftstechnologie zu begeistern und gewinnen ist uns am HPI ein großes Anliegen. So studieren in Deutschland noch immer weniger Frauen als Männer die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik, obwohl die für sehr spannende und praxisnahe Arbeitsbereiche qualifizieren“, sagt Institutsdirektor Prof. Christoph Meinel. Mit der Vergabe der Stipendien wolle man jungen Frauen zeigen, wie gefragt sie für die interessanten Jobs auf der ganzen Welt seien und wie wichtig globale Vernetzung sei.

    Der Fokus der Messe, die seit 1994 bereits zum 16. Mal in Nordamerika stattfindet, liegt auf der wissenschaftlichen und beruflichen Förderung und Vernetzung von Frauen in der Informatik und Technik. Neben bekannten Unterstützerinnen und Gastrednern – in den vergangenen Jahren waren das u.a. die Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg und der Microsoft-Chef Satya Nadella – treffen die Teilnehmerinnen auf viele renommierte IT-Unternehmen und Universitäten, die auf der Veranstaltung geeignete Kandidatinnen für Jobs, Praktika und Studienplätze rekrutieren. Die ausgewählten Stipendiatinnen profitieren außerdem von den Kontakten und Erfahrungen des HPI-Teams, mit dem sie in die USA reisen.

    Weitere Informationen zu den Stipendien auf der HPI-Website:
    http://hpi.de/veranstaltungen/messen/2016/grace-hopper-konferenz-2016.

    Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut
    Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (https://hpi.de) an der Universität Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an – ein besonders praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 480 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Insgesamt zwölf HPI-Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen zehn Fachgebieten des IT-Systems Engineering, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings stets auf Spitzenplätze. Mit openHPI.de bietet das Institut seit September 2012 ein interaktives Internet-Bildungsnetzwerk an, das jedem offen steht.


    More information:

    https://hpi.de - Website des Hasso-Plattner-Instituts
    http://hpi.de/veranstaltungen/messen/2016/grace-hopper-konferenz-2016 - Weitere Informationen zu den Reisestipendien


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).