idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2016 13:59

NAB Premiere: Fraunhofer HHI präsentiert erstmals OmniCam-360 für die Aufnahme von 3D-Videopanoramen

Anne Rommel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

    Auf der diesjährigen NAB Show in Las Vegas, USA, zeigt das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI zum ersten Mal eine 3D-Variante der OmniCam-360. Die Kamera wurde entwickelt, um hochaufgelöste 2D- und ab sofort auch 3D-Panoramaaufnahmen in Echtzeit zu ermöglichen. Vom 16. bis 21. April wird die neue 3D-Kameratechnologie auf dem Fraunhofer-Stand SU6716 zu sehen sein.

    Die vom Fraunhofer HHI entwickelte OmniCam-360 ist eine Serie von skalierbaren Multi-Kamerasystemen mit und ohne Spiegel. Die erzeugten 2D- und 3D-Panoramaaufnahmen können für unterschiedlichste Produktionen verwendet werden. Die verschiedenen Varianten der OmniCam-360 sind entweder mit 10 oder 20 Micro-HD-Kameras ausgestattet. Die gelieferten Einzelaufnahmen werden in Echtzeit korrigiert und zu einem parallaxefreien UHD-Videopanorama in einer Auflösung von ca. 10.000 mal 2.000 Bildpunkten pro Kanal zusammengefügt.

    Möglich wird die Produktion von Echtzeitaufnahmen durch die eigens am Fraunhofer HHI entwickelte, softwarebasierte Lösung in Form der Real Time Stitching Engine. Diese Software unterstützt alle notwendigen Prozesse für die Produktion von UHD-Panoramen aus einer ausgewählten Anzahl von omnidirektionalen Kamerabildern, darunter Farbabgleich, Warping, Stitching und Blending. Aus den verschiedenen, parallelen HD-Strömen der Kamera fügt die Real Time Stitching Engine in Echtzeit ein nahtloses UHD-Panoramavideo in 2D oder 3D zusammen.

    Die OmniCam-360 wurde bereits bei verschiedenen Panoramaproduktionen verwendet. Auf der NAB präsentiert das Fraunhofer HHI die unterschiedlichen OmniCam-360-Varianten im Live-Einsatz. Vor Ort werden die 2D- und 3D-Aufnahmen in Echtzeit korrigiert und auf Virtual Reality (VR) Brillen übertragen. Der Zuschauer kommt damit in den Genuss eines immersiven Betrachtungserlebnisses.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).