idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2003 12:43

Mehr als eine Rezeptsammlung: "Neue Sprachen lehren und lernen"

Marianne Massing M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Nur die Unterrichtenden können entscheiden, welches die angemessenen Lernwege für ihre Lerner sind; denn nur sie kennen deren Bedürfnisse und Voraussetzungen genau. Die Neuerscheinung "Neue Sprachen lernen und lehren" aus der Reihe "Perspektive Praxis", hrsg. vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, vermittelt die erforderlichen Grundlagen: praxisnah, aber nicht auf Rezepte verkürzt. Anwendungsbezogene Theoriekenntnisse stehen hier nicht im Gegensatz zur Praxis, sondern machen professionelles didaktisches Handeln erst möglich.

    Knapp und übersichtlich präsentiert "Neue Sprachen lehren und lernen" eine Vielzahl praxisnaher Vorschläge für den Unterricht und gibt gleichzeitig einen Überblick über den aktuellen Stand der Fremdsprachendidaktik, der Sprachlehr- und -lernforschung, der sozialen Aspekte des Lehren und Lernens, der Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung sowie der Rahmenbedingungen von Sprachvermittlung inklusive eines Ausblicks auf zukünftige Entwicklungen.

    Da Grundlagenwissen und Anregungen für die tägliche Unterrichtspraxis gleichermaßen berücksichtigt sind, eignet sich "Neue Sprachen lehren und lernen" zur systematischen Einführung ebenso wie zur gezielten Information.

    "Besonders geeignet ist es für StudienanfängerInnen und LeserInnen, die sich im Bereich Fremdsprachenvermittlung in der Erwachsenenbildung einarbeiten oder sich dazu informieren wollen. DozentInnen und LehrerInnen kann es z.B. durch die Ausführungen zu neuen Medien, selbstgesteuertem Lernen, interkultureller Kommunikationsfähigkeit und dem Aspekt des Lernens als sozialem Prozess neue Impulse geben. Die oft diskutierte "neue Rolle" Lehrender wird Dank der Vielfalt der Blickwinkel in fast jedem Kapitel konkretisiert. Gut ist auch die Vernetzung der sieben Kapitel miteinander: gerade für eher fachfremde Interessierte des Fremdsprachenlehrens und -lernens wird die Materie recht transparent präsentiert." (Anna Maria Weiss, Cambridge, in GFL/German as a Foreign Language, 1/2003)

    Die beim DIE von Jürgen Quetz und Gerhard von der Handt herausgegebene Veröffentlichung (ISBN 3-7639-1842-6) ist zum Preis von Euro 18,90 im Buchhandel zu beziehen, oder beim W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, Postfach 10 06 33, 33506 Bielefeld, Tel. 0521/911 01-11, Fax: 0521/911 01-19, E-Mail: service@wbv.de. Rezensionsexemplare können beim W. Bertelsmann Verlag angefordert werden.


    More information:

    http://www.die-bonn.de
    http://www.wbv.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).