idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2016 15:47

DAAD fördert „AG Geflüchtete“ und "Buddy-Programm" der HTWK Leipzig mit rund 30.000 €

Franka Platz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Die „AG Geflüchtete“ der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) wird bis Jahresende mit knapp 30 000 Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gefördert. Ein entsprechender Antrag, der in Zusammenarbeit mit dem Akademischen Auslandsamt der HTWK Leipzig eingereicht worden war, wurde im Rahmen des Förderprogramms „Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge“ bewilligt.

    Die Mittel erlauben es, das ehrenamtliche „ Buddy-Programm“– ein Tandem-Programm, durch das Geflüchtete und Studierende bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HTWK Leipzig miteinander in Kontakt kommen – organisatorisch zu unterstützen und die Rahmenbedingungen für den Studieneinstieg von Geflüchteten an der HTWK Leipzig zu verbessern. „Wir haben in vielen Flüchtlingsunterkünften mehrsprachige Plakate aufgehängt und Hilfe durch Studierende angeboten“, erklärt Projektleiter Prof. Jochen Merker von der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, der sich ehrenamtlich sich bei dem Programm engagiert. „Ziel des ehrenamtlichen Buddy-Programms ist es zunächst, mit dem vorhandenen Pool aus engagierten Studierenden erst einmal Hilfe im Alltag zu leisten“, so Merker weiter. Besonders gefragt seien die Tandem-Partner zum Deutschlernen, aber auch bei Behördengängen, Wohnungsumzügen oder Kinderbetreuung werde Unterstützung gebraucht.

    Die im Sommer 2015 gegründete „AG Geflüchtete“ hatte das Buddy-Programm ins Leben gerufen, um mitzuhelfen, Geflüchtete in Leipzig zu integrieren. Regelmäßig finden in den Räumen der HTWK Leipzig Treffen statt, bei denen in lockerer Atmosphäre Kontakte geknüpft werden können. Mehr als 75 Studierende engagieren sich inzwischen. Zunächst bis Ende des Jahres können dank der Förderung insgesamt fünf neue studentische Hilfskräfte eingestellt werden. Eine kümmert sich um die Anfragen und Probleme von Geflüchteten und Hilfsorganisationen, eine andere bereitet Studierende auf die Tätigkeit als „Buddy“ und den Umgang mit Geflüchteten vor. Außerdem sind Seminare zur interkulturellen Kompetenz geplant, die ebenfalls durch studentische Hilfskräfte angeboten bzw. organisiert werden sollen.

    „Langfristiges Ziel ist es, studierfähigen Geflüchteten den Einstieg in ein Fachstudium zu erleichtern“, erläutert Merker. Neben einem englischsprachigen Internetauftritt der Studiengänge soll eine Kurzzusammenfassung erstellt werden, die auch auf Arabisch und Persisch einen ersten Einblick gibt.
    Mit dem ebenfalls bereits gestarteten Gasthörerprogramm für (noch) nicht zum Studium zugelassene Geflüchtete zeigt die HTWK Leipzig innovative Wege für die Integration von Geflüchteten in Leipzig auf und positioniert sich erneut als weltoffene Hochschule gegen Fremdenfeindlichkeit.


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Der DAAD fördert die "AG Geflüchtete" der HTWK Leipzig.
    Der DAAD fördert die "AG Geflüchtete" der HTWK Leipzig.
    Source: Foto: HWTK Leipzig


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Der DAAD fördert die "AG Geflüchtete" der HTWK Leipzig.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).