idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2016 11:14

Universität Bayreuth hat am 8. April 2016 Außenstelle in China eröffnet

Brigitte Kohlberg Pressestelle
Universität Bayreuth

    Seit 30 Jahren verbindet die Universität Bayreuth eine enge Partnerschaft mit der Shanghai International Studies University (SISU). Am 8. April 2016 hat Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible feierlich eine Außenstelle der Universität Bayreuth auf dem Campus der SISU in Hongkou eröffnet.

    Seit Aufnahme ihres Lehrbetriebs im Jahre 1975 baut die Universität Bayreuth zielstrebig ihre strategischen internationalen Kooperationen aus, auch mit chinesischen Universitäten. Aktuell arbeitet die Universität mit mehr als zehn Hochschulen in China, Hong Kong und Taiwan zusammen.

    Die längste Partnerschaft reicht in das Jahr 1986 zurück und verbindet den Bayreuther Campus mit der Shanghai International Studies University, kurz SISU. Kern der Zusammenarbeit ist das gemeinsam koordinierte Bachelor-und Master-Studienprogramm ‚Deutsch und Wirtschaftswissenschaften‘, das in China als mustergültiges Beispiel erfolgreicher Kooperation in der bilateralen Lehre gilt. Die SISU ist darüber hinaus die zentrale Plattform des Ehemaligen-Netzwerks, das die Universität Bayreuth in China aufgebaut hat; bis jetzt sind mehrere Hundert gemeinsame Alumni hervorgegangen.

    Als konsequente Folge der 30-jährigen Partnerschaft hat die Universität Bayreuth am
    8. April 2016 auf dem Campus der SISU in Hongkou ein Gateway Office eröffnet. Die Bayreuther Außenstelle in China hebt die strategische Partnerschaft auf eine qualitativ neue Stufe und ist eine Serviceeinrichtung für alle Angehörigen der Universität Bayreuth und ihre chinesischen Partner.

    Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible, der persönlich die Einweihung der Außenstelle vornahm, bezeichnete die Büroeröffnung als wichtigen Moment in der Geschichte der Universität Bayreuth sowie als Meilenstein in ihrer internationalen Entwicklung: „Als die Universität Bayreuth gerade erst zehn Jahre existierte, begann bereits die fruchtbare Zusammenarbeit mit der SISU in Forschung und Lehre, die mit der gegenwärtig unternommenen Erarbeitung eines Doppelabschlussprogramms und der Erörterung gemeinsamer Promotionen im Rahmen der Eröffnung unseres Gateway Office einen weiteren Höhepunkt erlebt. Die Zusammenarbeit hat sich vor einigen Jahren auf die Fächer Anglistik und Amerikanistik ausgedehnt. Gegenwärtig erörtern Vertreter unserer Universitäten die Erweiterung der Kooperation auf weitere Fächer, wie etwa die der Afrikastudien.“

    Das Gateway Office der Universität Bayreuth in China hat u.a. folgende Aufgaben:

    - Informations- und Kontaktstelle, um den Austausch von chinesischen und Bayreuther Studierenden und Lehrkräften zu fördern
    - Verstärkung der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre
    - Aufbau und Pflege von Kontakten zu Institutionen in Wissenschaft und Wirtschaft
    - Unterstützung bei der Anwerbung und Auswahl von qualifizierten chinesischen Studierenden und Doktoranden für die Universität Bayreuth
    - Aufbau und Pflege von Kontakten zum regionalen Partner-Netzwerk der Universität Bayreuth in der ‚Greater China Region‘
    - Betreuung von Alumni

    China ist für die Internationalisierung der Universität Bayreuth eine strategische Destination. Mit einem Anteil von 25 Prozent bilden chinesische Studierende die größte Gruppe ausländischer Studierender auf dem Bayreuther Campus. Außerdem gehen immer mehr deutsche Studierende für ein Auslandssemester oder -jahr an die chinesischen Partneruniversitäten der Universität Bayreuth. Auch der wissenschaftliche Austausch wird von Jahr zu Jahr intensiver. „In den vergangenen Tagen wurden weitere Kooperationsverträge mit der Donghua Universität in Shanghai sowie der Zheijang Universität in Hangzhou unterzeichnet“, verrät Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible.

    Somit arbeitet die Universität Bayreuth mit folgenden Universitäten eng zusammen:

    - in Chengdu: Southwest Jiaotong University (seit 2011)

    - in Peking: Peking University (seit 1993), Beijing Institute of Technology (seit 2008)

    - in Qingdao: Qingdao University (seit 1998)

    - in Shanghai: Shanghai International Studies University (SISU)(seit 1986), University of Shanghai for Science and Technology (USST) (seit 2012), Shanghai University of Sport (SUS) (seit 2007), Donghua University (ab 13. April 2016)

    - in Wuhan: Huazhong University of Science and Technology (seit 2007)

    - In Hangzhou: Zhejiang University (ab 11. April 2016)

    - in Hong Kong: City University of Hong Kong (seit 2014), Hong Kong University of Science and Technology (HKUST) (seit 2013)

    - in Taiwan: Fu Jen Catholic University (seit 2011), Chinese Culture University (seit 2009)

    Kontakt:

    Dr. Arnim Heinemann
    Leiter des International Office
    Universität Bayreuth
    Universitätsstraße 30 / ZUV
    95447 Bayreuth
    Telefon: 0921 / 55-5240
    E-Mail: arnim.heinemann@uni-bayreuth.de
    http://www.international-office.uni-bayreuth.de


    Images

    Während der Büroeröffnung am 8. April 2016, v.l.n.r.: Dr. Zhang Hongling und Dr. Jiang Feng (beide SISU), Prof. Dr. Stefan Leible und Dr. Arnim Heinemann (beide Universität Bayreuth).
    Während der Büroeröffnung am 8. April 2016, v.l.n.r.: Dr. Zhang Hongling und Dr. Jiang Feng (beide S ...
    Source: Universität Bayreuth


    Attachment
    attachment icon Universität Bayreuth hat am 8. April 2016 Außenstelle in China eröffnet

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Während der Büroeröffnung am 8. April 2016, v.l.n.r.: Dr. Zhang Hongling und Dr. Jiang Feng (beide SISU), Prof. Dr. Stefan Leible und Dr. Arnim Heinemann (beide Universität Bayreuth).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).