idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2016 10:29

100%: Vom Planen „grüner“ Städte

Christin Hasken Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Rhein-Waal

    Vortrag mit Prof. Dr. Vanessa Miriam Carlow von der Technischen Universität Braunschweig auf dem Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal.

    Im Rahmen der Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort bietet die Hochschule Rhein-Waal Impulsvorträge zu tangierenden Themen an, zu denen alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Unter dem Motto „100%: Vom Planen ‚grüner‘ Städte“ findet dazu der erste Vortrag von Prof. Carlow am Donnerstag, 21. April 2016 um 18 Uhr im Audimax (Raum 01 00 115) auf dem Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal, Friedrich-Heinrich-Allee 25, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Kleve/Kamp-Lintfort, 14. April 2016: Städte und Stadtregionen sind heute der Lebensraum der meisten Menschen. Diesem haben die Vereinten Nationen 2006 mit dem Bild des „Urbanen Zeitalters“ Ausdruck verliehen. Dass im Prozess der Verstädterung lebenswerte, nachhaltige oder auch „grüne“ Städte entstehen, ist keineswegs ein Automatismus.

    Die beiden Worte „Nachhaltiger Städtebau“ umfassen eine der größten Herausforderungen und zugleich Hoffnungen unserer Generation. Die Referentin ist überzeugt, dass Architektinnen und Architekten sowie Stadtplanerinnen und Stadtplaner im 21. Jahrhundert eine wesentliche Rolle in einem der wichtigsten Transformationsprozesse unserer Gesellschaft spielen werden: im (Um-)Bau der Städte und Stadtlandschaften zu ökologisch, ökonomisch und sozial robusten und gerechten urbanen Lebenswelten. Die grundlegende Auseinandersetzung und Suche nach belastbaren Ideen, Werkzeugen und Strategien für nachhaltige Städte, Gemeinschaften und Lebensstile spielt daher in ihrer Arbeit eine grundlegende Rolle.

    Wie man das Lebensumfeld von Menschen gestaltet, wie Städte ein lebenswertes Umfeld bleiben oder werden und welchen Herausforderungen dabei begegnet werden muss – darüber berichtet Prof. Carlow anhand von städtebaulichen Projekten aus ihrem Büro „COBE“ Berlin (www.cobe.de) und anhand von Forschungsarbeiten des von ihr geleiteten „Institute for Sustainable Urbanism“ (ISU) an der TU Braunschweig (www.sustainableurbanism.de).


    More information:

    http://www.hochschule-rhein-waal.de


    Images

    Blühende Obstwiese in Berlin-Marzahn
    Blühende Obstwiese in Berlin-Marzahn
    Source: Foto: Prof. Dr. habil. Jens Gebauer/Hochschule Rhein-Waal


    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Art / design, Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Blühende Obstwiese in Berlin-Marzahn


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).