idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2003 15:48

Symposion zu Corporate Governance und Ausbildung zu Wirtschaftsprüfern an KU

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Das Vertrauen der Finanzmärkte in Unternehmen und ihre Bilanzen hat in der jüngsten Vergangenheit oft gelitten: Weltweite Konzerne brachen plötzlich zusammen, Bilanzen wurden schön gerechnet, Übernahmen scheiterten. Vor diesem Hintergrund findet an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) am Mittwoch, 25. Juni 2003 das öffentliche Symposion "Corporate Governance: Finanzaufsicht, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" statt. Die Veranstaltung ist Bestandteil des Studium Generale der KU; bei drei der fünf Vorträge handelt es sich um Antrittsvorlesungen von Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Themen der Veranstaltung sind Basel II, die wertorientierte Unternehmenspublizität, die Wahrhaftigkeit und Prüfung von Bilanzen sowie die Ausbildung von Wirtschaftsprüfern und der geplante Studiengang zu Wirtschaftsprüfung an der KU.

    Das Symposion, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, findet an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU in Ingolstadt (Auf der Schanz 49, Großer Hörsaal) von 14 bis 18 Uhr statt. Den ersten Vortrag "Basel II - Ziele, Umsetzung und Auswirkungen" hält Prof. Marco Wilkens, seit Dezember 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Finanzierung und Bankbetriebslehre. Wilkens beschäftigt sich unter anderem mit dem Risikomanagement von Banken, Kreditrisiken und der Bewertung von Finanztiteln. Nach seiner Ausbildung bei der Hamburger Sparkasse studierte er in Betriebswirtschaftslehre in Hamburg, wo er auch promoviert wurde und habilitierte sich in Göttingen.

    Prof. Thomas Fischer diskutiert ab 14.45 Uhr, welchen Wert wertorientierte Unternehmenspublizität hat. Fischer ist seit Anfang diesen Jahres Inhaber des neu geschaffenen Stiftungslehrstuhls für Controlling und Wirtschaftsprüfung. Er studierte nach seiner Lehre bei der Siemens AG in Augsburg Betriebswirtschaftslehre, war dann in Augsburg in der Privatwirtschaft und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität, an der er auch promoviert wurde, tätig. 1996 erhielt Fischer von der DFG ein Habilitationsstipendium und vertrat an der Handelsschule Leipzig den Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling, Revisions- und Treuhandwesen. Nach seiner Habilitation 1997 wurde er Inhaber dieses Lehrstuhls, später auch Prorektor der Handelshochschule. Fischers Arbeitsgebiete sind Business Reporting, Wertorientiertes Controlling und Unternehmenskultur.

    "Bilanzwahrheit international - Die Rechtsanbindung von Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" lautet das Thema des Vortrags von Prof. Claus Luttermann, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Handels- und Wirtschaftsrecht. Luttermann ist Experte für deutsches, europäisches und internationales Bilanz-, Unternehmens-, und Kapitalmarktrecht, für Steuerrecht und zur Rechtsvergleichung. Luttermann studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Münster, Köln und Berkeley (Kalifornien), habilitierte sich in Münster und war anschließend an in- und ausländischen Universitäten in Forschung und Lehre sowie in der Unternehmensberatung tätig.

    Der zweite Teil der Veranstaltung beschäftigt sich ab 16.15 Uhr mit der Ausbildung von Wirtschaftsprüfern. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Axel Berger, Vorstandsmitglied der KPMG, berichtet hierzu über den Stand und die Perspektiven der Ausbildung in Deutschland. Anschließend stellt Prof. Fischer das Konzept für den an der KU geplanten Studiengang zur Wirtschaftsprüfung vor, der schon im kommenden Wintersemester beginnen soll. Nach der abschließenden Diskussion lädt der Präsident der KU zu einem Empfang im Foyer des Fakultätsgebäudes.

    Die Teilnahme am Symposion ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).