idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2016 13:17

Wohnmedizin nun fest in Lehre etabliert – Hochschule OWL verleiht Honorarprofessur

Julia Wunderlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    Mit der Verleihung einer Honorarprofessur würdigt die Hochschule Ostwestfalen-Lippe das langjährige Wirken von Professor Manfred Pilgramm am Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur. Außerdem hat er durch zahlreiche Fachvorträge und Veröffentlichungen zum Thema Wohnmedizin in Fachkreisen Bekanntheit erlangt und sich in den vergangenen Jahren an der Hochschule OWL als renommierter Experte in verschiedenen Lehrveranstaltungen und in der Forschung engagiert.

    Am Abend des 05. April fand in feierlichen Rahmen die Antrittsvorlesung von Professor Manfred Pilgramm zum Thema „Warum Wohnmedizin?“ auf dem Detmolder Campus der Hochschule Ostwestfalen-Lippe statt. Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, und Professorin Uta Pottgiesser, Dekanin des Fachbereiches Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur, begrüßten die Gäste. Von Dr. Oliver Herrmann wurde Professor Manfred Pilgramm zum Honorarprofessor der Hochschule berufen – in Anwesenheit von Kolleginnen und Kollegen, Studierenden und Gästen. „Die Verleihung einer Honorarprofessur ist für eine Hochschule immer etwas Besonderes“, sagte Dr. Herrmann in seiner Begrüßung und hob das Engagement von Pilgramm hervor: „Manfred Pilgramm ist engagiert, motiviert und kann Wissen verständlich an die Studierenden weitergeben. Er ist ein echter Gewinn für die Lehre und ebenso für die Hochschule”. Professor Klaus Fiedler hielt im Anschluss eine Laudatio. Mit einem Empfang, der ausgiebig Gelegenheit zum Gespräch bot, klang die Antrittsvorlesung schließlich aus.

    Der neue Honorarprofessor kann bei seiner künftigen Arbeit an der Hochschule OWL auf fundierte theoretische Kenntnisse und umfangreiche Praxiserfahrungen zurückgreifen. Pilgramm ist bereits seit dem Sommersemester 2010 Lehrbeauftragter für Wohnmedizin am Fachbereich Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur und praktiziert als HNO-Arzt mit eigener Praxis in Detmold. 2011 rief er das jährlich stattfindende Wohnmedizinische Symposium an der Hochschule OWL ins Leben sowie die Detmolder Riechstudie. Zudem ist er Mitglied des Forschungsschwerpunktes perceptionLab der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.


    Images

    Professorin Uta Pottgiesser, Professor Manfred Pilgramm, Dr. Oliver Herrmann und Professor Klaus Fiedler bei der Antrittsvorlesung auf dem Campus Detmold (von links).
    Professorin Uta Pottgiesser, Professor Manfred Pilgramm, Dr. Oliver Herrmann und Professor Klaus Fie ...
    Sebastian Kehr, Copyright: Hochschule OWL
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Construction / architecture, Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Professorin Uta Pottgiesser, Professor Manfred Pilgramm, Dr. Oliver Herrmann und Professor Klaus Fiedler bei der Antrittsvorlesung auf dem Campus Detmold (von links).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).