idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2016 13:55

Kunsthochschule Kassel bekommt Ausstellungshalle nach Entwürfen von Posenenske

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Mehr als ein Jahrzehnt nach seinem Tod baut die Universität Kassel ein Gebäude, das auf Plänen des Architekten Paul Friedrich Posenenske beruht, eines bedeutenden Vertreters des Funktionalismus. Es handelt sich dabei um einen Anbau an die Kunsthochschule am Rande der Karlsaue.

    Das bestehende denkmalgeschützte Gebäude der Kunsthochschule Kassel aus den 1960er Jahren selbst stammt von Posenenske. Der Anbau besteht aus einer Ausstellungshalle (für flexible Nutzung) der Kunsthochschule, die ein teilautonomer Bereich der Universität ist. Der Bau mit ca. 500 Quadratmetern Ausstellungs- und Hallennutzfläche soll rund 4,6 Mio. Euro kosten, die Mittel stammen aus dem Hochschulpakt 2020. Der Baubeginn ist für 2017 geplant, die Fertigstellung für 2018.

    Bei der Planung des neuen Ausstellungs- und Arbeitsgebäudes greift die Universität auf Pläne zurück, die Posenenske in den 1990er Jahren für eine mögliche Erweiterung entwickelte, die damals aus Kostengründen aber nicht umgesetzt wurden. Die Pläne werden nun heutigen Erfordernissen angepasst. Sie sehen eine längliche, rund 5,5 Meter hohe Halle vor, die sich in der Höhe an dem anschließenden Trakt des bestehenden Baus orientiert. Ein mehr als drei Meter hohes markantes Oberlicht in der Mitte des Daches ragt darüber hinaus. Der Anbau entsteht in einem Innenhof des Nordflügels der Kunsthochschule und folgt somit auch in der Standortwahl den Plänen Posenenskes.

    „Wir freuen uns über diese Ausstellungshalle, die wir uns seit langem wünschen und in dem unsere Studierenden und Lehrenden ihre künstlerischen Leistungen zeigen können. Die Kunsthochschule öffnet sich damit noch ein Stück mehr der Kasseler Stadtgesellschaft: Wir bekommen mehr Möglichkeiten, uns zu präsentieren und Stadt, aber auch nationale und internationale Partner in unser Haus einzuladen“, sagte Kunsthochschul-Rektor Prof. Joel Baumann. „Dass die Erweiterung unseres Hauses Entwürfen von Paul Friedrich Posenenske selbst folgt, ist eine architektonische Ideallösung. Damit wird sich seine klare Formensprache auch in diesem Gebäudeteil fortsetzen.“

    Universitäts-Präsident Prof. Dr. Reiner Finkeldey freute sich ebenfalls auf die Erweiterung: „Die Kunsthochschule ist ein wichtiger Teil unserer Universität, und die Investition trägt dazu bei, die nationale und internationale Ausstrahlung der Kunsthochschule zu erhöhen. Auch für Studierende, die dort künftig ihre Arbeiten in einem wunderbaren Umfeld präsentieren können, ist dies eine spürbare Verbesserung“, sagte Finkeldey.

    Paul Friedrich Posenenske (1919 – 2004) war ab 1958 Professor an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Kassel, dem Vorläufer der heutigen Kunsthochschule Kassel. 1969 wurde der von ihm entworfene Nordflügel des Gebäudes am Rande der barocken Kasseler Karlsaue eingeweiht. Aus seiner Hand stammen daneben unter anderem die Pläne für die Humboldtschule Offenbach sowie für den Wiederaufbau des Isenburger Schlosses in Offenbach und des Schlosses Wilhelmshöhe in Kassel.

    In einem weiteren Projekt wird das bestehende Gebäude der Kunsthochschule in naher Zukunft bautechnisch und energetisch saniert. Dieses Vorhaben ist jedoch vom Bau einer Ausstellungshalle unabhängig; hierfür stehen rund 15 Mio. Euro aus Mitteln des hessischen Bau-Programms HEUREKA zur Verfügung. Eine weitere Million Euro wird in den kommenden Jahren in der Kunsthochschule in Brandschutzmaßnahmen investiert.

    Bild vom bestehenden Posenenske-Bau unter: http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2016/Menzelstra...
    Bildunterschrift: Der 1969 eingeweihte Nordtrakt der Kunsthochschule Kassel, entworfen von Paul Friedrich Posenenske. Der Anbau soll rechts hinter dem Gebäude entstehen. Foto: knut-wiarda.de für Uni Kassel.

    Bild des geplanten Anbaus:
    http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/uni/presse/anhaenge/2016/Skizze_Anb...
    Bildunterschrift: Skizze des Anbau, wie ihn Paul Friedrich Posenenske plante. Foto: Uni Kassel.

    Kontakt:
    Sebastian Mense
    Universität Kassel
    Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 561 804-1961
    Email: presse@uni-kassel.de


    More information:

    http://www.uni-kassel.de


    Images

    Skizze des Anbau, wie ihn Paul Friedrich Posenenske plante.
    Skizze des Anbau, wie ihn Paul Friedrich Posenenske plante.
    Source: Foto: Uni Kassel.

    Der 1969 eingeweihte Nordtrakt der Kunsthochschule Kassel, entworfen von Paul Friedrich Posenenske. Der Anbau soll rechts hinter dem Gebäude entstehen.
    Der 1969 eingeweihte Nordtrakt der Kunsthochschule Kassel, entworfen von Paul Friedrich Posenenske. ...
    Source: Foto: knut-wiarda.de für Uni Kassel.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Construction / architecture
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Skizze des Anbau, wie ihn Paul Friedrich Posenenske plante.


    For download

    x

    Der 1969 eingeweihte Nordtrakt der Kunsthochschule Kassel, entworfen von Paul Friedrich Posenenske. Der Anbau soll rechts hinter dem Gebäude entstehen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).