idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2016 16:27

Girls’Day 2016: Mädchen forschen bei Fraunhofer

Silke Loh Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

    Zum Girls’Day ist das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB ganz in Mädchenhand: Am 28. April 2016 tauchen Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse in mehrere wissenschaftliche Disziplinen ein. In ein- bis dreistündigen Workshops programmieren sie Roboter, verwandeln Handys in Mikroskope oder simulieren am Computer, wie man einen Fahrstuhl steuert.

    Insgesamt bieten die drei Institute des Fraunhofer-Institutszentrums in diesem Jahr 16 Workshops an. Die Mädchen wählen ihre Favoriten und stellen sich einen Stundenplan zusammen. »In alltagsnahen Kursen können die Schülerinnen Technik und Forschung von einem neuen Standpunkt aus betrachten«, sagt Katrin Reese, Leiterin Personalbetreuung am Fraunhofer IZB. »Die Mädchen lernen den praktischen Nutzen von Mathe kennen, können sich im Programmieren versuchen und erleben, dass Technik richtig Spaß machen kann.«

    Ziel des Girls’Day ist es, Berührungsängste abzubauen und dem männlich dominierten Image von technischen Berufen etwas entgegen zu setzen. Ein Hochseilgarten-Parcours bietet Abwechslung in den Pausen. Rund 98 Mädchen nehmen an der Veranstaltung teil. Die Kurse werden von Fraunhofer-Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitern geleitet.

    Der Girls'Day ist eine bundesweite Initiative, um Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern. Er wird auf Bundesebene vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. koordiniert und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Mitteln des europäischen Sozialfonds.

    Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung am 28. April 2016 ab 9 Uhr auf Schloss Birlinghoven zu besuchen.


    More information:

    http://www.izb.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/girls-day.html Weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).