Mit dem Projekt „NORDMUS“ soll ein deutsch-dänischer Museumsverbund für die Museumszusammenarbeit im südwestlichen Ostseeraum etabliert werden. "NORDMUS" stärkt die grenzübergreifende Zusammenarbeit von deutschen und dänischen Museen in den grenznahen Regionen und wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Wie kann die grenzübergreifende Zusammenarbeit der deutschen und dänischen Museen in der Region gestärkt werden, und wie können die Museen dazu beitragen, die Regionen attraktiver zu vermitteln? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt bei Auftaktveranstaltung des Interreg-Projekts NORDMUS am 27. April 2016 im Nordseemuseum in Husum. In einer öffentlichen Debatte sollen auf diese und weitere Fragen Ansätze und Antworten diskutiert werden.
Die Veranstaltung in Husum findet von 11:00 bis 17:00 Uhr statt. Sie ist öffentlich und kostenfrei, jedoch wird um vorherige Anmeldung per Mail an: dk@mseumlollandfalster.dk gebeten.
Mit dem auf drei Jahre angelegten Projekt „NORDMUS“ soll ein deutsch-dänischer Museumsverbund als eine nachhaltige Plattform für die Museumszusammenarbeit im südwestlichen Ostseeraum etabliert werden.
Ziele des Verbunds sind fachliches Sparring, der Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie die Durchführung gemeinsamer Projekte der Museen, zusammen mit Fachleuten aus Tourismus und Forschung. Dafür Die Zusammenarbeit soll so für die gesamte Region von Nutzen sein. Gleichzeitig soll durch die Sichtbarmachung und Nutzung des kulturellen Reichtums der grenzübergreifenden Region dazu beigetragen werden, die Region attraktiver zu gestalten und Wachstumsimpulse zu generieren. Über das Institut für Lerndienstleistungen (ILD) der Fachhochschule Lübeck sollen mindestens vier MOOCs (Massiv Open Online Courses) generiert werden, die die gesetzten Ziele des Projekts umsetzen.
Im Projekt NORDMUS sind neben der Fachhochschule Lübeck/ILD neun weitere Projektpartner aus der gesamten Region grenzübergreifend vereint, die zusammen 53 Museen und Ausstellungsstätten repräsentieren. Leadpartner ist das Museum Lolland-Falster in Dänemark.
Zur Veranstaltung in Husum begrüßt der Geschäftsführer des Museumsverbundes Nordfriesland, Dr. Uwe Haupenthal. Nach der Präsentation von NORDMUS durch die Projektleitung, hält die Vorsitzende der Deutsch-Dänischen Gesellschaft, Annie Lander Laszig, den Auftaktvortrag. Anschließend werden in drei parallelen Workshops Themen der grenzübergreifenden Kulturzusammenarbeit behandelt. Im Anschluss an die Veranstaltung wird zu einer Führung durch das Nordseemuseum eingeladen.
Weitere Informationen:
Projektsekretariat NORDMUS, Dirk Keil, Projektleiter, Tel. +45 52 51 31 92, E-Mail: dk@museumlollandfalster.dk
NORDMUS-Arbeitsgruppe beim Workshop in Ringsted, April 2016
Source: Foto: NORDMUS
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Teaching / education
regional
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).