idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2016 14:03

Girls'Day und Boys'Day als Türöffner

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Die beiden Aktionstage Boys’Day und Girls’Day werden regelmäßig in Form einer Längsschnittstudie evaluiert. 2015 wurden hierzu rund 10.000 Mädchen und knapp 9.000 Jungen, etwa 5.000 Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen sowie mehr als 500 Schulen befragt.

    Die Auswertungen geben wichtige Hinweise auf die Zufriedenheit und die Akzeptanz aller Akteurinnen und Akteure: Der Boys’Day und der Girls’Day erfreuen sich bei allen Beteiligten großer Beliebtheit, besonders bei den Jungen und Mädchen. 94 Prozent der Jungen und 97 Prozent der Mädchen sind äußerst zufrieden. Neben diesen sehr guten Werten sind vor allem die Aussagen der Mädchen und Jungen von hoher Bedeutung, die sich auf die jeweils kennengelernten Berufe beziehen. Die Antworten lassen auch Rückschlüsse auf ein sich veränderndes Berufs- und Studienwahlverhalten und somit auf die Wirkung der Projekte zu.

    62 Prozent der Mädchen haben einen Beruf kennengelernt, der sie interessiert und 37 Prozent von ihnen können sich vorstellen, später in diesem Beruf zu arbeiten. Ein Drittel aller Organisationen hat Bewerbungen von Girls’Day-Teilnehmerinnen erhalten, 65 Prozent dieser Organisationen haben die Bewerberinnen für einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz eingestellt. Folgende Zahlen zum Berufswahlverhalten deuten darauf hin, dass Mädchen sich aufgrund ihrer positiven Erfahrungen am Girls’Day häufiger für technische Ausbildungen entscheiden: Für eine Ausbildung zur Mechatronikerin und Automatisierungstechnikern entschieden sich 2014 rund 6.200 Mädchen im Vergleich zu 5.230 im Jahr 2012. Das ist ein Zuwachs von mehr als 19 Prozent.

    Bei den Jungen haben 52 Prozent eine Beruf kennengelernt, der sie interessiert und 27 Prozent von ihnen können sich vorstellen, in diesem Beruf später zu arbeiten. Ein Fünftel der Anbieter und Anbieterinnen haben Bewerbungen von Boys’Day-Teilnehmern für ein Praktikum erhalten, 67 Prozent dieser Einrichtungen und Unternehmen haben die Jungen eingestellt. Die Erweiterung des Berufswahlspektrums durch den Boys’Day schlägt sich auch in den folgenden Ausbildungszahlen nieder: Für eine Ausbildung zum Erzieher entschieden sich im Abschlussschuljahr 2013/14 rund 10.500 Schüler im Vergleich zu 8.890 im Jahr zuvor. Das ist ein Zuwachs von mehr als 18 Prozent.
    Diese Zahlen machen die Wirkung beider Aktionstage sichtbar: Boys’Day und Girls’Day sind somit wichtige Bausteine hin zu einer geschlechtergerechten Berufs- und Studienwahl.

    Diese und weitere spannende Ergebnisse finden Sie unter:
    www.boys-day.de/evaluation
    www.girls-day.de/daten_fakten

    Das Projekt Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag ist eine Aktion von Neue Wege für Jungs und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

    Jennifer Reker | Urte Tegtmeyer
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
    Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag | Boys’Day – Jungen-Zukunftstag


    More information:

    http://www.boys-day.de/evaluation
    http://www.girls-day.de/daten_fakten


    Images

    Boys'Day-Logo
    Boys'Day-Logo

    Girls'Day-Logo
    Girls'Day-Logo


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Schools and science
    German


     

    Boys'Day-Logo


    For download

    x

    Girls'Day-Logo


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).